bokomslag Die Darstellung von Folter in der TV-Serie 24
Konst & kultur

Die Darstellung von Folter in der TV-Serie 24

Florian Steinacker

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2009
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universitt zu Kln (Institut fr Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen sich einer terroristischen Bedrohung ausgesetzt, die das Leben von mehreren tausend Menschen gefhrdet. Die Hoffnungen, die unmittelbar bevorstehende Katastrophe abwenden zu knnen, ruhen auf einem Bundesagenten, der zusammen mit seinen Kollegen einer Anti-Terror-Einheit den Kampf ge-gen die Terroristen aufnimmt. Diesem Schreckensszenario fiebern Woche fr Woche Millionen von Menschen entgegen: Die Thrillerserie 24, in der Situationen wie die beschriebene dargestellt werden, gilt seit ihrem Start im US-Fernsehen im November 2001 als groer Publikumserfolg.1 Auch die Kritik lobt das Format und attestiert diesem ein hohes Ma an Dramatik und Spannung. Zudem werden immer wieder die fr eine Fernsehserie innovativen Techniken, wie die Erzhlweise in Echtzeit oder die Verwendung von Split-Screens, besonders hervorgehoben. Seit einiger Zeit jedoch sehen sich die Verantwortlichen der Serie mit diversen Vorwrfen konfrontiert. So wird bemngelt, dass sich nach bislang sechs ausgestrahlten Staffeln gewisse Abnutzungserscheinungen bemerkbar machten, und die Serie durch ihre Formelhaftigkeit zu vorhersehbar geworden sei.2 Diese Kritikpunkte treffen in hnlicher Form sicher auf eine Vielzahl von Fernsehserien mit einer langen Laufzeit zu, und letztlich macht es auch einen Teil des Erfolgs einer Serie aus, dem Zuschauer hinsichtlich der Handlung eine gewisse Verlsslichkeit' zu bieten. Was die Kritik an 24 so brisant macht, ist der Umstand, dass zu den regelmig wiederkehrenden Handlungselementen auch die Anwendung von Folter zhlt. Der Serie wird vorgeworfen, solche Folterhandlungen als effektives Mittel zur schnellen Informationsbeschaffung darzustellen und Probleme, die mit diesen Manahmen verbunden sind, auszublenden. Im Hinbl
  • Författare: Florian Steinacker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640317608
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2009-05-07
  • Förlag: Grin Verlag