bokomslag Die Darstellung des Serienmrders Jrgen Bartsch in den Printmedien und die ffentliche Konstruktion des Bildes einer "Bestie".
Historia

Die Darstellung des Serienmrders Jrgen Bartsch in den Printmedien und die ffentliche Konstruktion des Bildes einer "Bestie".

Janina Vahrenholt

Pocket

309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Fachjournalistik Geschichte), Veranstaltung: Serienmrder des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Serienmrder Jrgen Bartsch im Jahr 1967 zum ersten Mal vor Gericht stand, wurde der Prozess fr die ffentlichkeit schnell zum Jahrhundert-prozess". Das Interesse fr den jungen Mann, der auch der Kirmesmrder" oder die Ruhrpottbestie" genannt wurde, weil er vier kleine Jungen auf der Kirmes ansprach und sie in einen versteckten Bunker lockte, wo er sich an ihnen verging, sie ttete und zerstckelte, war enorm. Die Medien stilisierten Bartsch zum Teufel in Menschengestalt" und fr die Gesellschaft war klar, dass die Bestie, wenn man ber sie schon nicht die in Deutschland gesetzeswidrige Todesstrafe verhngen durfte, fr immer weggesperrt werden musste. Als der Fall im Jahr 1971 zum zweiten Mal aufgerollt wurde, weil Zweifel bestanden, dass beim ersten Mal alles getan worden war, um heraus zu finden, wo die Ursachen lgen fr Bartschs Morde, befand sich die BRD in einem Wandel: Durch die 68er-Bewegung liberaler geworden, wurde die ffentlichkeit sensibler fr die gesellschaftlichen Missstnde, die Fehler der konservativen Erziehungsmethoden der lteren Generationen und deren mgliche fatale Auswirkungen auf die menschliche Psyche.
Und so wandelte sich auch das Vorgehen der Justiz in der Wahrheitsfindung und auch die Prsentation Jrgen Bartschs in den Medien [...].
Kurioserweise spricht man von einem Wandel gesellschaftlicher Wahrnehmung", doch gerade die Gesellschaft war es, die sich 1971 hinsichtlich der Auffassung Bartschs keineswegs verndert hatte: Man wollte immer noch das Monster in ihm sehen und nicht akzeptieren, dass die Ursachen seiner Morde in seiner Psyche zu finden waren und seine psychische Disposition auf sein gesellschaftliches Umfeld zurckzufhren war. Diese Arbeit soll nun in einem ersten Schritt die Unterschie
  • Författare: Janina Vahrenholt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656409106
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2013-04-16
  • Förlag: Grin Verlag