Psykologi & pedagogik
Pocket
Die Darstellung Der Radha in Zwei Ubersetzungen Von Jayadevas Werk Gitagovinda
Ishan Hegele
429:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Indologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hinduistischen Religionen sind Strmungen, die viele Gtter kennen und verehren. Im Hinduismus sind sowohl mnnliche als auch weibliche Figuren bzw. Gtter von groer Bedeutung. Neben den Gttinnen r Lakshm, Prvat, St, Durg oder Kl kommt auch Rdh immer wieder in hinduistischen Texten vor. Vor allem in der romantischen Literatur der bengalischen Vaishnavite-Kultur des Mittelalters spielt Rdh eine zentrale Rolle. Ein herausragendes Werk der Sanskrit-Literatur, in dem Rdh die Heldin spielt, ist das indische Hohelied Gtagovinda3 des bengalischen Dichters Jayadeva. Der Legende nach wurde Jayadeva in einer brahmanischen Familie in Kendubilva im Staat Bengal geboren. Obgleich sein genaues Geburtsjahr unbekannt ist, wird vermutet, dass es im elften Jahrhundert gelegen haben muss. Jayadevas Gtagovinda, das der Verehrung Krishnas gewidmet ist, hatte und hat bis heute in Bengal groen Einfluss auf den Krishna-Kult. In einem ersten Schritt soll in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden, wie Rdh in Jayadevas Werk Gtagovinda dargestellt wird. Es wird ein berblick darber gegeben, mit welchen unterschiedlichen Eigenschaften Jayadeva Rdh in seinem Werk darstellt, um zu zeigen, dass Rdh im Gtagovinda eine Figur mit einer mannigfaltigen Persnlichkeit ist. In einem zweiten Schritt soll durch die Herausarbeitung von Rdhs Persnlichkeit die Frage geklrt werden, welche religionspsychologische Bedeutung Rdh hat.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640138999
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2008-08-14
- Förlag: Grin Publishing