bokomslag Die Bilanzierungsregeln des IASC unter besonderer Berucksichtigung der Zwischenergebniseliminierung im befreienden Konzernabschluss nach  292a HGB
Samhälle & debatt

Die Bilanzierungsregeln des IASC unter besonderer Berucksichtigung der Zwischenergebniseliminierung im befreienden Konzernabschluss nach 292a HGB

Jens-Sascha Otterbach

Pocket

1459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universitt Siegen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Um einen Einblick in die institutionellen Besonderheiten des IASC zu geben ist das erste Kapitel berschrieben mit "IASC - Organisation, Verfahren und Standards". Die einzelnen Strukturelemente des IASC und deren Aufgaben werden dargestellt. Daran schliet sich eine Beschreibung der Herkunft der entwickelten Standards an, die Normsetzungsprozesse als Entwicklungslinie werden erlutert. Weiterhin soll der praktische Bezug hergestellt werden, indem gezeigt wird, welche Ziele mit der Entwicklung von internationalen Rechnungslegungsgrundstzen verfolgt werden und wo diese bereits heute eingesetzt werden. Speziell ist in diesem Zusammenhang die Vorschrift des 292 a HGB zu erlutern, sie stellt den Kernpunkt der Harmonisierungsbestrebungen seitens der deutschen Konzernrechnungslegung dar. Die historische Entwicklung des IASC und der IAS sowie deren zuknftiges Programm schlieen das zweite Kapitel.
Im zweiten Kapitel werden in Anlehnung an die Institution des IASC die Grundlagen der IASC-Rechnungslegung vorgestellt. Es wird gezeigt, welche grundlegenden Prinzipien in die Rechnungslegungsnormen implementiert wurden und wie diese auszulegen sind. Speziell soll auf die Bilanzierung und Bewertung von Vermgenswerten eingegangen werden, denn diese stellen unverzichtbare Grundlagen fr das nchste Kapitel dar. In diesem Rahmen werden die verschiedenen Wertkonzeptionen vorgestellt, denen sich die IAS bedienen, sowie die Bewertung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten aufgezeigt. Darber hinaus wird auf einige Sondersachverhalte eingegangen, wie die Durchbrechung der Bilanzstetigkeit oder die Behandlung von Zuschssen.
Kapitel drei beschftigt sich schwerpunktmig mit der Eliminierung von Zwischenergebnissen in einem nach den Vorschriften des IASC aufgestellten
  • Författare: Jens-Sascha Otterbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838623054
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2000-04-01
  • Förlag: Diplom.de