bokomslag Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP
Samhälle & debatt

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Christoph Lersmacher

Pocket

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, 81 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Regelungen des IASB und FASB zur Bilanzierung des Goodwill darzustellen und anschließend anhand einer empi-rischen Studie zu untersuchen, wie diese Bilanzierungsregeln in der Praxis umgesetzt werden. Dazu werden die Geschäftsberichte des Jahres 2004 der im Dow Jones Industrial Average und im DAX 30 notierten Unternehmen auf ihre veröffentlichten Angaben bezüglich der Goodwill-Bilanzierung unter-sucht und bewertet.Um das angestrebte Ziel zu erreichen, liegt der Arbeit der nachfolgend skiz-zierte Aufbau zugrunde:Im zweiten Kapitel "Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP" werden zunächst der Begriff des Goodwill abgegrenzt und seine möglichen Erscheinungsformen dargestellt. Ferner wird erläutert, auf welche Bestandteile der Goodwill zurückgeführt werden kann. Im Anschluss daran werden die Konzeption und der Anwendungsbereich der relevanten Standards des IASB und FASB bezüglich des Goodwill erläutert. Schwerpunkt des zwei-ten Kapitels ist nachfolgend die Darstellung der Regelungen zur Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill nach IFRS und US-GAAP. Die dargestellten Regelungen bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung der Bilan-zierungspraxis von Unternehmen der Aktienindices Dow Jones und DAX 30, die Gegenstand des dritten Kapitels ist.Im Zuge des dritten Kapitels "Empirische Untersuchung der Bilanzierung des Goodwill" wird zunächst verdeutlicht, welche bilanzielle Bedeutung der Goodwill bei den notierten Unternehmen des Dow Jones und des DAX 30 in den vergangenen Jahren besaß. Anschließend werden Checklisten entwickelt, mit denen das Publizitätsverhalten der Unternehmen bezüglich der Bilanzie-rung des Goodwill untersucht wird. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden Publizitätsindices für die im Dow Jones und die im DAX 30 notierten Unternehmen anhand ihrer veröffentlichten Anhangangaben zur Goodwill-Bilanzierung ermittelt und miteinander verglichen. Die im Zuge des Publizi-tätsverhaltens analysierten Anhangangaben sind für den externen Abschlussle-ser die einzige Informationsquelle, um Rückschlüsse auf die Bilanzierungs-praxis zum Goodwill zu ziehen. Abschließend erfolgt eine kritische Beurtei-lung der bestehenden Regelungen der IFRS und US-GAAP zur Goodwill-Bilanzierung im Lichte der empirischen Untersuchung.Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.
  • Författare: Christoph Lersmacher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638833783
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 2007-10-01
  • Förlag: Grin Verlag