bokomslag Die Beziehung zwischen Feuer und Recht in ausgewahlten Erzahlungen und Dramen Kleists
Språk & ordböcker

Die Beziehung zwischen Feuer und Recht in ausgewahlten Erzahlungen und Dramen Kleists

Robert Pohle

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 82 sidor
  • 2000
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universitt Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Brnde und Rechtsstreitigkeiten ereignen sich in der Mehrzahl der Erzhlungen und Dramen Kleists. Sie beeinflussen sich manchmal wechselseitig. Die Feuerprobe Kthchens, der Scheiterhaufen fr den Verlierer des Zweikampfs oder Kohlhaases Mordbrennerei veranschaulichen das.
Wie wahrnehmbares Feuer, nur dieses wird in der Arbeit gedeutet, und Recht sich in ausgewhlten Erzhlungen und Dramen Kleists aufeinander beziehen, wird in der Magisterarbeit analysiert und dargestellt. Ort, Zeit und Rechtsinstanzen verdienen dabei besondere Beachtung.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
A.1.Entwickeln der Aufgabenstellung1
2.Wahl und Rechtfertigung des methodischen Verfahrens3
3.Textgrundlage5
B.1"Der zerbrochne Krug"7
1.1Marthes Krug7
1.2Adams Percke13
2."Das Erdbeben in Chili"18
2.1Josephe und das Feuer im Karmeliterkloster19
2.2Der brennende Gerichtshof24
2.3Das Herdfeuer im Freien25
3."Das Kthchen von Heilbronn"27
4."Die Herrmannsschlacht"33
5."Michael Kohlhaas"43
5.1Der Brand der Tronkenburg44
5.2Die Brnde der Stdte Wittenberg und Leipzig48
5.3Herrmann und Michael Kohlhaas51
6."Der Zweikampf"55
C.1.Literaturverzeichnis65
1.1verwendete Werkausgaben65
1.2Literatur zu einzelnen Werken Heinrich von Kleists65
1.3allgemeine Literatur zum Werk Kleists69
1.4weitere Literatur70
2.Inhaltsverzeichnis71
  • Författare: Robert Pohle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838623047
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 82
  • Utgivningsdatum: 2000-04-01
  • Förlag: Diplom.de