bokomslag Die Berufsttigkeit der Frau in Deutschland und Frankreich
Samhälle & debatt

Die Berufsttigkeit der Frau in Deutschland und Frankreich

Nadine Taubensee

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In Frankreich herrscht das Modell der Ganztagsschule vor und die Frauen werden früh nach der Geburt wieder vollberufstätig. In Deutschland hingegen wird das Modell der Ganztagsschule häufig diskutiert sowie kritisiert, da die Frau in der Rolle als Mutter als elementar wichtig für die Entwicklung des Kindes beschrieben. Welche Familienpolitik liegt in den zwei Ländern zugrunde? Welche Auswirkungen ergeben sich aus der Familienpolitik und dem Betreuungssystem für die Berufstätigkeit der Frauen? Zeugt die frühe Berufstätigkeit französischer Mütter von einer größeren Emanzipation der Frau? Um diese Fragen genügend beantworten zu können, wird die Erwerbstätigkeit der Frau in beiden Ländern im geschichtlichen Kontext kurz beleuchtet. Darauffolgend werden die Familienpolitiken dargestellt und die Erziehungsstrukturen analysiert, um schließlich einen Bi-Nationalen Vergleich herzuleiten. Bei diesem sollen dann, auf der gegebenen Basis, die Rollen der Frauen in der Gesellschaft analysiert werden.

  • Författare: Nadine Taubensee
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668164178
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2016-03-02
  • Förlag: Grin Verlag