bokomslag Die bersetzungsregel von Jrgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff
Filosofi & religion

Die bersetzungsregel von Jrgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff

Johanna Dittrich

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitt Rostock, Veranstaltung: Neue Religionsschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei groe Philosophen einander gegenbergestellt. Der eine lebte in aufklrerischen Zeiten, in denen sich die Menschen gerade bewusst werden, dass sie sich von Religion emanzipieren knnen und wollen. Der andere wirkt in einer skularisierten Welt, in der der Wunsch nach Antwort ber die Fragen Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" und Warum Mnner schlecht zuhren und Frauen schlecht einparken" hinausgeht. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloen Vernunft" und Glauben und Wissen" befassen sich mit religiser Sprache. War Luther ein Revolutionr, der gegen alle
Widerstnde die biblischen Texte ins Deutsche bersetzte, um sie zu demokratisieren; so wagten Kant und Habermas, eine inhaltliche bertragung des Wort Gottes.
Kant behauptet, dass sich religise Begriffe auf eine vernnftige Begrndung zurckfhren lassen und Habermas nennt profane Themen, die religiser Artikulationskraft bedrfen.
Fragen, die nicht beantwortet werden:
Wollte Kant den Frommen Vernunft beibringen und Habermas die Religion skularisieren?
Wollte Habermas die Skularisierten religiosisieren und Kant die Vernnftigen fromm machen?
Fragen, die beantwortet werden:
Was meint Habermas mit seiner bersetzungsregel?
Welche bersetzungsbeispiele nennt er?
Welche bersetzungen versucht Kant in seiner Religionsschrift?
Diesen Fragen werden die ersten drei Kapitel der Arbeit gewidmet. Unter Zuhilfenahme vielfltiger Literatur und dem Zu-Worte-kommen einiger Kritiker wird sich dem Thema der
bersetzung biblischer Inhalt genhert. Das Ziel dieser Arbeit ist die Gegenberstellung der bersetzungen Habermas' mit denen Kants. Dazu werden vier zentrale bersetzungen Kants
erlutert. Denen werden vier bersetzungen der gleichen Motive jedoch im Sinne Habermas' gegenbergestellt. Anhand dieses Vergl
  • Författare: Johanna Dittrich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656697251
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2014-07-17
  • Förlag: Grin Verlag