bokomslag Die Beinamen historischer Persnlichkeiten
Skönlitteratur

Die Beinamen historischer Persnlichkeiten

Peter Oehlenberg

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitt Potsdam (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: HS Namenkunde: historische und aktuelle Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Persnlichkeiten, die ber einen mehr oder weniger wohlklingenden Beinamen wie etwa Lwenherz", Barbarossa", aber auch der Bucklige" oder die Wahnsinnige" verfgen, genieen gegenber ihren herrschaftlichen Zeitgenossen, die hinter ihrem Namen nur eine rmische Zahl stehen haben, unter Schlern wie Erwachsenen in der Regel einen deutlichen Popularittsvorsprung. Das liegt daran, dass man sie sich viel leichter bildlich vorstellen kann. Kaiser Friedrich Barbarossa wird durch seinen Beinamen in der Phantasie der Schler zu einem Herrscher mit leuchtend rotem Rauschebart. Markgraf Albrecht der Br zu einem hhnenhaften Krieger. Zu einem Heinrich II. oder Otto IV. hat man nicht sofort ein Bild im Kopf, also geraten sie viel leichter in Vergessenheit. Nun stellt sich die Frage, was diese Persnlichkeiten getan haben, um in den Besitz eines Beinamens zu kommen. Wer verfgte, dass uns der Sachsenherzog Heinrich heute als der Lwe", der russische Zar Ivan IV. aber als der Schreckliche" begegnet? Waren Ludwig der Fromme wirklich christlicher und August der Starke krftiger als ihre Zeitgenossen? In dieser Arbeit soll geklrt werden, wie und wann historische Persnlichkeiten zu ihren Beinamen kamen und nach welcher Systematik diese vergeben wurden. Allerdings kann dies leider nur als berblick bzw. exemplarisch geschehen, da eine detaillierte Untersuchung dieser Fragestellung den Umfang dieser Arbeit bei Weitem sprengen wrde. Zunchst wird allgemein errtert, welche Rolle Beinamen im alten Rom hatten und wie sich das System der Beinamen in Mitteleuropa etablierte, ausbreitete und wieder verschwand. Danach wird darauf eingegangen, wie historische Persnlichkeiten zu ihren Beinamen kamen und welche Arten von Beinamen existierten. Die
  • Författare: Peter Oehlenberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640867868
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2011-03-16
  • Förlag: Grin Verlag