bokomslag Die Behandlung von Fahrzeugen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht. Eine kritische Wrdigung aus Sicht eines Unternehmers
Samhälle & debatt

Die Behandlung von Fahrzeugen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht. Eine kritische Wrdigung aus Sicht eines Unternehmers

Aaron Klug

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2017
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: unbenotet ("bestanden"), Duale Hochschule Baden Wrttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit thematisiert die Problematik von Fahrzeugen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht aus der Sicht eines Unternehmers mit dem Schwerpunkt des privaten Nutzungsanteils. Da dieses Themengebiet sehr weitlufig ist, werden vorab einige Einschrnkungen getroffen. Gem 2 Abs. 1 S. 1 UStG ist Unternehmer, wer eine gewerbliche oder berufliche Ttigkeit selbststndig ausbt". Diese Tatbestnde knnen von den unterschiedlichsten Personen und Gesellschaftsformen, wie beispielsweise Einzelunternehmer, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und juristischen Personen erfllt werden. Da eine Betrachtung aller den Rahmen dieser Projektarbeit bersteigen wrde, werden hier nur die Einzelunternehmer betrachtet, da diese Rechtsform" in der Praxis hufig vertreten ist.

Ferner wird der Begriff des Fahrzeugs, anders als im 1b Abs. 2 S.1 Nr. 1-3 UStG sowie dem Begriff des Kraftfahrzeuges im 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG, beschrnkt auf den des Personenkraftwagens. Dies ist damit zu begrnden, dass die meisten Privathaushalte einen Personenkraftwagen besitzen und die Zuordnung und Differenzierung zwischen betrieblichem und privatem Bereich oft schwer fllt. Denn insbesondere Lastkraftwagen und Zugmaschinen sind von dem Begriff des Kraftfahrzeuges im Rahmen der privaten Nutzung ausgeschlossen, da diese typischerweise nur vereinzelt und gelegentlich fr private Zwecke genutzt werden" und somit fr diese Projektarbeit eher irrelevant sind. Ebenfalls werden Kombinationskraftwagen (z.B. Gelndewagen) nicht weiter beleuchtet, da sie zu den Kraftfahrzeugen gem 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 u. 3 EStG gehren und entsprechende Sonderregelungen den Umfang dieser Projektarbeit ebenfalls bersteigen wrden.

Aus diesen Grnden soll die folgende Fragestellung eine sinnvolle Einschrnkun
  • Författare: Aaron Klug
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668395244
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2017-02-10
  • Förlag: Grin Verlag