bokomslag Die Behandlung des Kreditrisikos nach Saule I der Basler Eigenkapitalempfehlung
Samhälle & debatt

Die Behandlung des Kreditrisikos nach Saule I der Basler Eigenkapitalempfehlung

Ivo Jarofke

Pocket

1079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 1, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Januar 2007 sind Basel II bzw. die korrespondierenden EG-Richtlinien in deutsches Recht umgesetzt und damit von allen Kreditinstituten und Wertpapierfirmen anzuwenden. Ziel der Regulatoren war, die Anreizstruktur des Regelwerks so zu gestalten, dass Banken mglichst zur Anwendung der fortgeschrittenen Risikomessverfahren motiviert und Innovationen im deutschen Kreditgewerbe gefrdert werden. Unmittelbar nach Einfhrung der neuen Regeln scheint jedoch zumindest das erste Ziel in weite Ferne gerckt zu sein. Erklrten in Umfragen, welche die Aufsicht in 2003 und 2004 durchfhrte, noch 576 bzw. 239 Institute, den IRB-Ansatz zum 1.1.2007 anzustreben, so sind es tatschlich rund 40 Banken, die diesen Ansatz im Jahr der Einfhrung von Basel II nutzen werden. Obgleich der Gesetzgeber den Banken eine bergangsfrist zur Einfhrung der neuen Regeln bis 2008 einrumt, zweifeln Vertreter der Kreditwirtschaft an einer flchendeckenden Einfhrung fortgeschrittener Risikomessanstze auch nach Ablauf dieses verlngerten Umsetzungszeitraums. hnlich verhalten zeigen sich die Banken in den anderen Mitgliedsstaaten der EU.

Ziel der vorliegenden Arbeit "Die Behandlung des Kreditrisikos nach Sule I der Basler Eigenkapitalempfehlung - eine kritische Betrachtung der zulssigen Anstze und Analyse des Auswahlproblems" ist es, die beiden aufsichtlich akzeptierten Risikomessanstze aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in einem Katalog von Kriterien zu verdichten, die bei der Lsung des Auswahlproblems zwischen diesen Anstzen bercksichtigt werden sollten. Hierfr wird zunchst die Methodik der Risikomessanstze erlutert und vor dem Hintergrund der wesentlichen aus Wissenschaft und Industrie vorgetragenen Kritikpunkte analysiert. Anschlieend wird in Analogie zum Modell der Bal
  • Författare: Ivo Jarofke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783869431420
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2012-07-12
  • Förlag: Examicus Verlag