bokomslag Die bedrohte Supermacht
Samhälle & debatt

Die bedrohte Supermacht

Georg Schild

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 157 sidor
  • 2002
Dieser Band entstand im Rahmen eines im September 1999 begonnenen Forschungsprojekts ber die Auenpolitik der USA. Dem Vorhaben lag seinerzeit die zentrale Fragestellung zugrunde, wie sich die wachsende Dis krepanz zwischen der weltpolitischen Rolle der Vereinigten Staaten einer seits und den innenpolitischen Hemmnissen einer konsistenten und konti nuierlichen amerikanischen Auenpolitik andererseits auswirken wird. War unter den Bedingungen eines in der Auenpolitik sich immer strker ein bringenden Kongresses noch eine amerikanische Fhrungsfhigkeit gege ben, insbesondere im Hinblick auf die nach dem Ende des Kalten Krieges sich abzeichnende Neustrukturierung der Weltpolitik? Auch in dieser Hin sicht zeigten die Terroranschlge des 11. September 2001, welchen tiefen Einschnitt sie sowohl in der amerikanischen Politik wie in der Weltpolitik zur Folge hatten. Mit einem Schlag sah sich Amerika im Kriege gegen den Terror. Der Kongress stellte sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit und Konsequenz hinter Prsident George W. Bush, der ohne Zgern die sich bietende Chance nutzte und von der Fhrungsmglichkeit des Prsi dentenamtes in der Innen- und Auenpolitik Gebrauch machte. Seit dieser Zeit versuchen die USA unter dem Primat des Kampfes gegen den Terrorismus der Neugestaltung der Weltpolitik ihren eigenen Stempel aufzudrcken. Die ltere Problematik der Verbreitung von Mas senvernichtungswaffen erhlt nunmehr neue Dringlichkeit, und eine neue von den USA geschaffene Allianz gegen den Terror tritt neben das alte Bndnissystem, das von den Vereinigten Staaten nach dem Kriege auf gebaut worden war. Obgleich Prsident George W. Bush arn 23.
  • Författare: Georg Schild
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810035905
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 157
  • Utgivningsdatum: 2002-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften