bokomslag Die Bedeutung Siegfrieds Tod im Nibelungenlied
Skönlitteratur

Die Bedeutung Siegfrieds Tod im Nibelungenlied

Michael Bylsma

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 2,5, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer der bedeutendsten berlieferungen des Mittelalters, dem Nibelungenlied (NL), spielt der Tod in verschiedensten Formen die eigentliche Hauptrolle.
Im folgenden soll das zentrale Thema ,Tod und Sterben in der Literatur des Mittelalters' anhand Sfrits Tod in der 16. ventiure fr das Gesamtwerk gedeutet werden.
Dazu muss die entsprechende Stelle textnah, inhaltlich und in ihrem Zusammenhang zum zweiten Teil und zum gesamten Epos bearbeitet werden.

Die Struktur der ventiuren zu bearbeiten ist Voraussetzung. Die Schwerpunkte werden dort liegen zu untersuchen, welche Charakterwandlung die wichtigsten Personen im Lied vornehmen und welchen Bezug sie zum Tod Sfrits haben. Des weiteren folgt aus der charakterlichen Darstellung der Einzelpersonen der Versuch, einen Zusammenhang zum Epos zu schaffen. Die Grundthemen der Motivation der Handlungen und Verhaltensweisen der Charaktere lsst die Frage aufkommen, an welchen Stellen der Tod Sfrits vermieden werden kann.
Das Resultat ist die Frage, warum der Dichter durch seine Figuren bzw. durch seine eigenen Worte, an so vielen Stellen den Tod des Helden und das Ende der Burgunden voraussagt.

Es soll nicht nur eine bersicht ber das Verhalten der Personen im ganzen Lied dargestellt werden, sondern eine Ansicht darber, wozu Menschen im Mittelalter durch ihre Motivationen im Stande sind, wenn es um ihre Ehre, Macht oder Liebe und Freundschaft geht.

Der Versuch, die Bedeutung der sozialen Verhltnisse, dargestellt durch Mord und Tod, herauszustellen, sodass gezeigt wird, welche Rolle die Sterbeszenen im NL fr die Menschen des Mittelalters gespielt haben mssen, ist ein weiteres Ziel.
Dazu ist es ntig, an einigen Stellen auftretende Charaktere, die m. E. fr das jeweilige prgnante Thema keine Rolle spielen, nicht zu ausfhrlich zu beschreiben. D
  • Författare: Michael Bylsma
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640413003
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2009-09-05
  • Förlag: Grin Verlag