bokomslag Die Bedeutung des Allgemeinen Prferenzsystems (APS) und der handelspolitischen Bestimmung im Lom (IV)-Abkommen
Samhälle & debatt

Die Bedeutung des Allgemeinen Prferenzsystems (APS) und der handelspolitischen Bestimmung im Lom (IV)-Abkommen

Klaus Kmmerling

Pocket

2039:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
Abkrzungsverzeichnis
1.Einleitung
2.Grundlagen des Welthandels
2.1Theoretische Begrndung des Auenhandels
2.1.1Absolute Kostenvorteile
2.1.2Komparative Kostenvorteile
2.1.3Divergierende Faktorproportionen
2.1.4Produktdifferenzierung
2.1.5Verfgbarkeit
2.1.6Kosten der Raumberwindung
2.2Nationale Handelspolitik
2.2.1Begriffsbestimmung
2.2.2Instrumente
2.2.2.1Nationale Instrumente
2.2.2.1.1Tarifre Instrumente
2.2.2.1.1.1Arten
2.2.2.1.1.2Wirkungen
2.2.2.1.2Nicht - tarifre Instrumente
2.2.2.1.2.1Arten
2.2.2.1.2.2Wirkungen
2.2.2.1.3Paratarifre Instrumente
2.2.2.2Bilaterale Instrumente
2.3Handelspolitik versus Freihandelsgebot
2.4Internationale Handelspolitik
2.4.1Begriffsbestimmung
2.4.2Kooperation
2.4.2.1Allgemeine Kriterien einer Kooperation
2.4.2.3Die Konferenz der Vereinten Nationen fr Handel und Entwicklung
2.4.2.4Der Internationale Whrungsfonds
2.4.2.5Die Weltbank
2.4.2.6Die Welthandelsorganisation
2.4.3Integration
2.4.3.1Allgemeine Kriterien einer Integration
2.4.3.2Prferenzabkommen
2.4.3.3Freihandelszone
2.4.3.4Zollunion
2.4.3.5Gemeinsamer Markt
2.4.3.6Wirtschafts- und Whrungsunion
3.Die Handelspolitik der EU
3.1Grundlagen
3.1.1Entstehung der EU
3.1.2Institutionen der EU
3.1.3Ziele der EU
3.2Der EU-Handelsschutz
3.2.1Rechtliche Basis gemeinschaftlicher Handelspolitik
3.2.2Autonome Handelspolitik der EU
3.2.3Vertragliche Handelspolitik der EU
4.Der Handel der EU mit den EL
4.1Die Entwicklungslnder
4.1.1Begriffsbestimmung
4.1.2Ursachen der Unterentwicklung
4.1.3Strategien der EL
4.2Abkommen mit EL
4.2.1Das Allgemeine Prferenzsystem
4.2.1.1Grundzge des APS
4.2.1.2Rechtliche Grundlage des APS
4.2.1.3Die Anwendung des neuen APS
4.2.2Das Lom IV - Abkommen
4.2.2.1Von Yaoun
  • Författare: Klaus Kmmerling
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838639291
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de