bokomslag Die Bedeutung der Tranen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?
Historia

Die Bedeutung der Tranen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?

Stefanie Poschen

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,7, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Otto III. und Rom", Sprache: Deutsch, Abstract: Otto III. hat als einflussreicher Herrscher, Knig und Kaiser in seinem kurzen Leben viel erreicht und verndert. Diesbezglich scheint es in der heutigen Zeit besonders erstaunlich, dass Quellen ber seine Trnenausbrche berichten. Ein Mann, zu dem viele Menschen aufsahen, der bewundert und verehrt wurde, zeigt sowohl in der ffentlichkeit, als auch im Verborgenen Anflligkeit fr emotionale Ausbrche. Das, was heutzutage als Schwche angesehen wird, nmlich Gefhle nach auen zu tragen und somit Verletzlichkeit zu zeigen, schien im Mittelalter an der Tagesordnung zu stehen und einen anderen Stellenwert zu haben, als in der heutigen Gesellschaft. Diesbezglich mssen in dieser Ausarbeitung ebenfalls die divergenten gesellschaftlichen Normen und Werte des Mittelalters bei der Beantwortung der Fragestellung bercksichtigt werden.
Aber sind die Trnenausbrche Ottos III. wirklich emotionale Entladungen, die seinen Gefhlszustand widerspiegeln? Oder sind sie vielmehr zweckbedingt und somit ein Mit-tel der symbolischen Kommunikation? Dies gilt es im Folgenden zu begrnden und soll anhand strukturgeschichtlicher Untersuchungen und Quellen belegt werden.
  • Författare: Stefanie Poschen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656937920
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-04-10
  • Förlag: Grin Verlag