bokomslag Die Bauentwurfslehre Von Neufert
Samhälle & debatt

Die Bauentwurfslehre Von Neufert

Silvio Schwartz

Pocket

279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,9, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt." So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der Bauentwurfslehre" von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das fr Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen bersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumglichkeiten und Standards auf und sollen Anregungen fr [die] eigene Phantasie" geben. Dass die vorgestellten Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlentrger" seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele whlt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen - und welche Wirklichkeit geschaffen?
Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schlielich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschlielich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.
  • Författare: Silvio Schwartz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640941964
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2011-06-22
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh