bokomslag Die autopoietische Genese psychischer Systeme - Eine systemtheoretische Betrachtung
Psykologi & pedagogik

Die autopoietische Genese psychischer Systeme - Eine systemtheoretische Betrachtung

Alexander Baumann

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universitt zu Kln, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer allgemeingltigen Theorie autopoietischer Systeme befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Ausfhrungen Niklas Luhmanns ber die Autopoiesis des Bewusstseins und deren Besonderheit in der Systemtheorie. So knnen psychische Systeme fortan als operationell-geschlossene, selbstreferentiell-sinnhaft operierende Systeme, getrennt von einem in der Umwelt befindlichen Gehirn definiert werden. Luhmanns systemtheoretische Sichtweise bietet, wie im Verlauf dieser Arbeit ersichtlich werden wird, przise Funktionsmodelle des Bewusstseins an, ohne auf nicht nher erklrbare ontologische Begrifflichkeiten zurckgreifen zu mssen. Nach einer Einfhrung ausgewhlter Grundbegriffe, wird eingehend auf das Kernthema der autopoietischen Genese psychischer Systeme eingegangen, um daraufhin die Mglichkeiten der Individualisierung durch abweichendes Verhalten, sowie Sozialisation und Erziehung eines geschlossenen Bewusstseinssystems zu betrachten.
  • Författare: Alexander Baumann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640140497
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2008-08-23
  • Förlag: Grin Verlag