bokomslag Die Auswirkungen des Clean Development Mechanism auf die oesterreichischen Kyoto-Ziele
Samhälle & debatt

Die Auswirkungen des Clean Development Mechanism auf die oesterreichischen Kyoto-Ziele

Martin Sprengseis

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 78 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Universitt Wien (BWZ, Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universitt Wien), Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1997 wurde das Kyoto Protokoll in der gleichnamigen Stadt Kyoto in Japan unterzeichnet. Es wurde einer Verringerung von sechs Treibhausgasen im Zeitraum von 2008 bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Basiswert des Jahres 1990 zugestimmt. Dies sind sehr ambitionierte Ziele im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen.
Auch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass dieses Protokoll trotz des groen Aufwandes, vor allem auch finanziell, lediglich ein kleiner Schritt ist und erst die post - Kyoto" Periode zeigen wird inwieweit dieser Weg weiterverfolgt werden wird.
Mit dem Stichtag 16.Februar 2005 trat das Kyoto Protokoll in Kraft, genau vier Wochen nach dem Betritt Russlands. Dies war ein historischer Moment, da die Vorgaben des Abkommens, mindestens 55 Industriestaaten, die im Jahr 1990 fr mindestens 55 Prozent der weltweiten Abgase verantwortlich waren, somit erfllt waren.
In dem unterzeichneten Protokoll gibt es drei verschieden flexible Mechanismen, die den Mitgliedsstaaten bei der Einhaltung der Protokollvorgaben helfen sollen:
der Clean Development Mechanism (CDM)
Joint Implementation (JI) und
der internationale Emissionshandel (ETS - Emission Trading System).
In dieser Arbeit mchte ich mich hauptschlich auf den CDM konzentrieren und dessen Einfluss auf die sterreichische Zieleinhaltung.
Dies versuche ich zu veranschaulichen, indem ich die sterreichsche Position zum momentanen Zeitpunkt beschreibe und mit den Vorteilen des CDM verbinde um die Wichtigkeit dieses Mechanismus fr die sterreichischen Kyoto Bemhungen zu veranschaulichen.
  • Författare: Martin Sprengseis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640440429
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 78
  • Utgivningsdatum: 2009-10-20
  • Förlag: Grin Verlag