bokomslag Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie "Im Bureau"
Skönlitteratur

Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie "Im Bureau"

Angelika Schedewie

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2015
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Hgskolan Dalarna (Dalarna University Sweden), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit gut 20 Jahren arbeite ich in der freien Wirtschaft als Angestellte eines internationalen Unternehmens. Der Broalltag, dessen Kultur und Mitarbeiter haben mich ber die Jahre geprgt und gefrdert und sind Teil meines Lebens geworden. So weckte das mir bisher unbekannte Genre der Broromane" schnell meine Neugierde und der Wunsch entstand, die literarische Darstellung der Browelt und das Angestelltendasein in den Mittelpunkt meiner Examensarbeit zu stellen.

Bereits im 19. Jahrhundert wurden Angestellte und Beamte zu Protagonisten in der Literatur; Nikolai Gogols "Der Mantel" (1842) und Italo Svevos "Ein Leben" (1892) sind frhe Beispiele
dafr. In Schweden spiegelten Elin Wgner in ihrem Debtroman "Norrtullsligan" (1908) und Ernst L. Ekman in dem Roman "Kontor" (1939) die Browelt wieder, whrend in der deutsch-sprachigen Literatur u. a. Irmgard Keun in "Gilgi - eine von uns" (1931) und Martin Kessel in "Herrn Brechers Fiasko" (1931) literarisch das Angestellten-Leben und ihren Alltag festhielten.

In der Vielzahl geeigneter Primrliteratur entdeckte ich "Im Bureau" (2011) - eine von Reto Sorg und Lucas Marco Gisi posthum und thematisch gebndelte Sammlung von Texten des deutsch-schweizerischen Autors Robert Walser (1878-1956), die den Broalltag des frhen 20. Jahrhunderts in kurzen literarischen Portraits beleuchtet. Obwohl die Geschichten dieser Anthologie vor einhundert Jahren geschrieben wurden, sprte ich eine Verbindung zu meinem eigenen Arbeitsalltag und erkannte Kollegen und Situationen in der fiktiven Welt wieder. Walser war selbst viele Jahre in der Bank und im Versicherungswesen ttig, und so ahnte ich einen unausweichlichen autobiographischen Einfluss in den Texten, was das Werk fr mich noch interessanter machte.

Der Fokus meiner Arbeit liegt auf diesen Betrachtunge
  • Författare: Angelika Schedewie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668026711
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2015-09-17
  • Förlag: Grin Verlag