659:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Georg-August-Universitt Gttingen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Menschen denken beim Begriff der Arbeiterbewegung sofort an Marx und
Engels, Sozialismus, Kommunismus oder Generalstreiks. Doch dass die entstehende
Bewegung gerade in der Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und der Grndung des
Reiches von 1871 eine uerst differente Ansammlung verschiedener Strmungen war, wird
diese Arbeit hoffentlich auch zeigen. Vor allem aber hoffe ich zu demonstrieren, wie die
Vereinsbewegung dieser Jahre zur Bildung einer organisierten Arbeiterbewegung beigetragen
haben. Natrlich stellt sich hierbei auch die Frage, inwiefern die Vereinsbildungen ein
adquates Instrument zur berwindung der sozialen Ungleichheit waren.
Zu Beginn werde ich einen berblick ber die Ereignisse der zwei Jahrzehnte nach 1848/49
bis zur Reichsgrndung geben, der als Basis fr die nachfolgenden Betrachtungen fungiert.
Der berblick beschftigt sich vorwiegend mit Ereignissen, welche die Entstehung der
Arbeiterbewegung frderten, hemmten oder anderweitig beeinflussten.
Zu Beginn des Hauptteiles werde ich die Organisationsformen der 50er und vor allem der
60er Jahre analysieren. Ich werde versuchen zu analysieren, inwiefern die Vereinsbewegung
unter den Arbeitern als Vorstufe oder gar Voraussetzung fr die frhe Arbeiterbewegung
fungierte. Dabei muss natrlich zunchst geklrt werden, wie diese Organisationsformen
berhaupt aussahen und welche Intentionen sie vertraten.
Im weiteren Verlauf werde ich Ferdinand Lassalles Einfluss auf die Arbeiterbewegung
analysieren. Durch die Betrachtung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, seiner
Entstehung und seines Wandels zur Partei mchte ich exemplarisch eine Form der
Entwicklung von einem Verein zur Partei und den damit verbundenen Versuch der
Organisation der Arbeiter, verdeutlichen. In diese
Engels, Sozialismus, Kommunismus oder Generalstreiks. Doch dass die entstehende
Bewegung gerade in der Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und der Grndung des
Reiches von 1871 eine uerst differente Ansammlung verschiedener Strmungen war, wird
diese Arbeit hoffentlich auch zeigen. Vor allem aber hoffe ich zu demonstrieren, wie die
Vereinsbewegung dieser Jahre zur Bildung einer organisierten Arbeiterbewegung beigetragen
haben. Natrlich stellt sich hierbei auch die Frage, inwiefern die Vereinsbildungen ein
adquates Instrument zur berwindung der sozialen Ungleichheit waren.
Zu Beginn werde ich einen berblick ber die Ereignisse der zwei Jahrzehnte nach 1848/49
bis zur Reichsgrndung geben, der als Basis fr die nachfolgenden Betrachtungen fungiert.
Der berblick beschftigt sich vorwiegend mit Ereignissen, welche die Entstehung der
Arbeiterbewegung frderten, hemmten oder anderweitig beeinflussten.
Zu Beginn des Hauptteiles werde ich die Organisationsformen der 50er und vor allem der
60er Jahre analysieren. Ich werde versuchen zu analysieren, inwiefern die Vereinsbewegung
unter den Arbeitern als Vorstufe oder gar Voraussetzung fr die frhe Arbeiterbewegung
fungierte. Dabei muss natrlich zunchst geklrt werden, wie diese Organisationsformen
berhaupt aussahen und welche Intentionen sie vertraten.
Im weiteren Verlauf werde ich Ferdinand Lassalles Einfluss auf die Arbeiterbewegung
analysieren. Durch die Betrachtung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, seiner
Entstehung und seines Wandels zur Partei mchte ich exemplarisch eine Form der
Entwicklung von einem Verein zur Partei und den damit verbundenen Versuch der
Organisation der Arbeiter, verdeutlichen. In diese
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640206544
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2008-11-11
- Förlag: Grin Publishing