bokomslag Dialog statt Trauma
379:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 302 sidor
  • 2021
ber Traumata gibt es heute viel mehr Wissen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Einerseits entsteht dabei manchmal der Eindruck, dass der Begriff "Trauma" fast inflationr verwendet wird. Andererseits ist es wichtig wahrzunehmen, dass Traumatisierungen in unserer Gesellschaft tatschlich vielfltig stattfinden. Daraus ergeben sich folgende Fragen:
Wer ist im engeren Sinne traumatisiert?
Was sind die Wirkungen und Symptome von Traumata?
Inwieweit bertragen sich Traumata auf nachfolgende Generationen?
Wie werden unsere Beziehungen durch Traumata beeintrchtigt?
Und vor allem: Was ist zu tun?

Um traumatische Erfahrungen zu bearbeiten, besonders wenn sie durch Gewalt verursacht wurden, ist Dialog notwendig. Dieser Dialog bentigt Rume: in der Familie, in der Schule, im Kontext der Arbeit und in weiteren Bereichen der Gesellschaft. Einander wirklich zuhren, mit Unerwartetem rechnen, offene Fragen stellen, auch an sich selbst - da gibt es in unserer Gesellschaft noch viel Luft nach oben. Die Traumaforscher:innen Ingeborg Mller-Hohagen und Dr. Jrgen Mller-Hohagen beleuchten diese Themen aus der Perspektive von Psychotherapie, Schule und Erinnerungsarbeit. Hier haben sie ber Jahrzehnte viele Erfahrungen gemacht, die sie nun reflektieren und mit den Leserinnen und Lesern teilen mchten.
  • Författare: Jurgen Muller-Hohagen, Ingeborg Muller-Hohagen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783968370033
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 302
  • Utgivningsdatum: 2021-11-16
  • Förlag: Marta Press