bokomslag Devisenoptionsstrategien zur Absicherung von Wechselkursrisiken im Vergleich
Samhälle & debatt

Devisenoptionsstrategien zur Absicherung von Wechselkursrisiken im Vergleich

Tommy Ulbrich

Pocket

1569:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 138 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Freie Universitt Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Lutz Kruschwitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKRZUNGSVERZEICHNISIV
ABBILDUNGSVERZEICHNISV
TABELLENVERZEICHNISVI
0.EINLEITUNG, PROBLEMSTELLUNG UND ABGRENZUNG DER ARBEIT1
1.WECHSELKURSRISIKEN IM INTERNATIONALEN HANDEL3
1.1Der Begriff des Wechselkursrisikos (Exposure-Konzepte)3
1.2Einflsse von Wechselkursnderungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen5
1.3Zur Vorhersagbarkeit von Wechselkursen7
1.4Instrumente der Wechselkurssicherung10
1.4.1Interne Kurssicherungsinstrumente10
1.4.2Externe Kurssicherungsinstrumente11
2.DER DEVISENOPTIONSMARKT - MGLICHKEITEN ZUR ABSICHERUNG VON WECHSELKURSRISIKEN14
2.1Begriffsdefinitionen/Grundlagen14
2.1.1Calls, Puts, Basispreis, Basisgut, long, short, Verfallstermin und Ausbung14
2.1.2Die vier Grundgeschftsarten auf einen Blick15
2.1.3Gewinn/Verlustprofil von Optionen16
2.1.4Risiken im Optionsgeschft18
2.2Grundlagen zur Bewertung von Devisenoptionen19
2.2.1Volatilitt und Preisbildung19
2.2.2Black/Scholes und das Garman/Kohlhagen-Modell20
2.2.3Kritik an den Modellannahmen23
2.3Strategien am Devisenoptionsmarkt zur Absicherung von Wechselkursrisiken im Importgeschft24
2.3.1Allgemeines24
2.3.2Long-Call24
2.3.3Long-Straddle25
2.3.4Long-Combination25
2.3.5Zero-Cost-Option26
2.3.6Long-Strip-Spread26
2.3.7Long-Strap-Spread28
2.3.8Call-Ratio-Back-Spread29
2.4OTC vs Exchange Traded Options33
3.VERGLEICH DER DEVISENOPTIONSSTRATEGIEN AM KONKRETEN BEISPIEL33
3.1Allgemeines33
3.2Vergleichsmodell33
3.2.1Annahmen34
3.2.2Konstruktion eines Beispielfalles35
3.2.2.1Sachverhalt35
3.2.2.2Marktdaten35
3.2.2.3Markterwartungen36
3.2.3Devisenkaufkurse und Cash-Flows am Verfalltag der Strategien37
3.2.4Transformation der Ergebnisse in eine Bernoulli-Nutzenmatrix39
3.2.5Beurteilung des Ergebnisses41
3.3Betrachtung der E
  • Författare: Tommy Ulbrich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838637839
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 138
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de