bokomslag Deutsche Juden im Ersten Weltkrieg. Zwischen Euphorie und Enttauschung
Historia

Deutsche Juden im Ersten Weltkrieg. Zwischen Euphorie und Enttauschung

Kristina Tarcal

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur Deutsche und zum Zeugnis dessen, da sie fest entschlossen sind, ohne Parteiunterschiede, ohne Standes- und Konfessionsunterschiede zusammenzuhalten[...] fordere ich die Vorstnde der Parteien auf, vorzutreten und mir dies in die Hand zu geloben."
Die Thronrede des Kaisers vom 4. August 1914 leitete, kurz nachdem das Deutsche Reich Russland den Krieg erklrt hatte, den Burgfrieden ein. Dies gab den deutschen Juden Hoffnung und Zuversicht endlich Gleichberechtigung zu erhalten. Doch die Begeisterung hielt nicht lange an. Mit der zunehmend schlechteren Kriegslage kam der latent vorhandene Antisemitismus wieder zum Vorschein.
Die zentrale Fragestellung der Hausarbeit bezieht sich auf die Folgen des zunehmenden Antisemitismus, die in der Judenzhlung ihren Hhepunkt findet. Zu Beginn werden zwei wesentliche jdische Verbnde vorgestellt. Zum einem Centralverein deutscher Staatsbrger jdischen Glaubens" und zum anderen die Zionistische Vereinigung". Welche Unterschiede gab es zwischen den Verbnden und wie machten sie auf sich aufmerksam?
Danach erfolgt die Abhandlung ber den Beginn des Ersten Weltkriegs. Zunchst wird dabei auf den Burgfrieden eingegangen. Wie kam dieser zustande und was lste er bei den jdischen Verbnden und Kriegsfreiwilligen aus? Um dies herauszufinden wurde die Zeitung des Centralverbandes im deutschen Reich" sowie die Zeitschrift der Zionisten die Jdische Rundschau" genutzt. Darin kann man deutlich nachvollziehen, wie die jdische Bevlkerung zu dieser Zeit gedacht und gefhlt hat. Die Euphorie der Kriegsfreiwilligen wird mit Hilfe der Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden" aufgezeigt.
Im jdischen Volk wurde angenommen, dass man durch die militrische Leistungen Anerkennung im deutschen Reich erhalten werde. Ob dies wi
  • Författare: Kristina Tarcal
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656697138
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-07-15
  • Förlag: Grin Verlag