bokomslag Deregulierung Des Arbeitsmarktes Im Hinblick Auf Kundigungsschutz Und Der Arbeitszeit
Samhälle & debatt

Deregulierung Des Arbeitsmarktes Im Hinblick Auf Kundigungsschutz Und Der Arbeitszeit

Christoph Mootz

Pocket

849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Technische Universitt Darmstadt (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland kam die Deregulierungsdebatte in den frhen achtziger
Jahren auf, als die Erwerbsttigkeit Mitte der siebziger Jahre sank, die Arbeitslosenquoten
weiter stiegen und die anhaltende Arbeitsmarktkrise trotz konjunktureller Erholung weiter
fortbestand. Die Debatte erstreckte sich von den Ursachen bis hin zu wirksamen wirtschaftspolitischen
Gegenmanahmen, sowie um die Frage des ordnungspolitischen Gesamtrahmen
des Arbeitsmarktes, besonders angefacht von der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung
in Europa und den USA. In den USA haben anscheinend hohe Flexibilitt und Mobilitt auf
den Arbeitsmrkten seit Mitte der Siebziger Jahren ein wahres Beschftigungswunder" ermglicht,
wohingegen in Deutschland und Europa wettbewerbsbeschrnkende, die Marktdynamik
hemmende Regulierungen auf Gter- und Faktormrkten diese positive Entwicklung
verhinderten1. Der Bezugsrahmen soll im Rahmen dieser Seminararbeit einen berblick ber die Begriffe,
theoretischen Grundlagen und die Situation am Arbeitmarkt verleihen. Er soll weiterhin eine
Hinfhrung zu unseren Thematiken Kndigungsschutz und Arbeitszeit liefern. Um ein sinnvolles Verstndnis ber die Ausarbeitung zu erhalten, bedarf es zunchst der Definition hufig gebrauchter Begriffe wie Regulierung, Flexibilisierung, Deregulierung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt. Hierbei soll die Definition der Deregulierung im Vordergrund stehen. Unter Regulierung versteht man das Bndel von Eingriffen und Manahmen des Staates, einschlielich
der mit hoheitlichen Rechten ausgestatteten Tarifpartnern, in die individuelle Vertrags-
und Koalitionsfreiheit2. Flexibilisierungsmanahmen gehen von den Unternehmen, ihren Verbnden und Wissenschaftlern
aus. Das Ziel von Flexibilisierungen ist es, auf vernderte technologische und konomische
Rahmenbed
  • Författare: Christoph Mootz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656567691
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2014-02-08
  • Förlag: Grin Publishing