Skönlitteratur
Pocket
Der Zweikampf ALS Gottesurteil in Gottfrieds Von Straburg 'Tristan' Und Seine Rechtmaigkeit
Sarah Nolte
679:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 2,0 , Otto-Friedrich-Universitt Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur und Recht sind zwei eigenstndige Begriffe, die dementsprechend verschiedene Vorstellungen assoziieren.Auf der Einen Seite steht die Literatur; ein schngeistiges Schrifttum, das den Gesamtbestand aller Schriftwerke eines Volkes umfasst. Demgegenber ist unter Recht eine Rechtsordnung mit Gesetzen zu verstehen. Doch Ruth Schmidt-Wiegand weist in ihrem Aufsatz Dichtung und Recht im Blickfeld von Literaturwissenschaft und Rechtsgeschichte"1auf verschiedene Verknpfungen der Bereiche Literatur und Recht in der Literaturgeschichte hin. Denn nach Schmidt-Wiegand ergnzen Literatur- und Rechtsgeschichte, trotz diverser Unterschiede einander. Die Autorin regt an, dass durch einen Vergleich der beiden Wissenschaften in Hinblick auf ein literarisches Werk neue Erkenntnisse und Interpretationsanstze erzielt werden knnten, da sich die Darstellungen von rechtlichen Phnomenen in der Literatur hufig von der Realitt unterscheiden. Beruht die Ausarbeitung der Autoren allein auf ihrer Unkenntnis der Rechtslage oder verfolgen sie damit gar eine ganz bestimmte Intention in ihrem Werk? Dieser Gedankenansatz soll in Form einer Hausarbeit mit dem Thema Der Zweikampf als Gottesurteil in Gottfrieds von Straburg Tristan" und seine Rechtmigkeit" verfolgt werden.
Hierzu ist zunchst eine eingehende Analyse bestimmter Fachtermini der Rechtsgeschichte zur Entstehungszeit des Werkes, nmlich Gottesurteil und Zweikampf durchzufhren. Auf Grundlage der erlangten Ergebnisse wird der von Gottfried dargestellte Zweikampf untersucht. Dabei besteht das Ziel darin, die Rechtmigkeit des Kampfes auf der Grundlage der Beantwortung folgender Leitfragen zu ermitteln: Drfen Tristan und Morold in einem Zweikampf gegeneinander antreten? Sind die Waffen der Kontrahenten legitim? Wer richtet ber Verlauf und Ausgang
Hierzu ist zunchst eine eingehende Analyse bestimmter Fachtermini der Rechtsgeschichte zur Entstehungszeit des Werkes, nmlich Gottesurteil und Zweikampf durchzufhren. Auf Grundlage der erlangten Ergebnisse wird der von Gottfried dargestellte Zweikampf untersucht. Dabei besteht das Ziel darin, die Rechtmigkeit des Kampfes auf der Grundlage der Beantwortung folgender Leitfragen zu ermitteln: Drfen Tristan und Morold in einem Zweikampf gegeneinander antreten? Sind die Waffen der Kontrahenten legitim? Wer richtet ber Verlauf und Ausgang
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656105442
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-02-04
- Förlag: Grin Publishing