bokomslag Der Wohlfahrtsstaat in der Krise
Samhälle & debatt

Der Wohlfahrtsstaat in der Krise

Marcel Viola

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universitt Leipzig (Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung, Europisierung und soziale Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschftigt sich mit der These des irreversiblen Wohlfahrtsstaates, die 1986 von Goran Therborn und Joop Roebroek vorgetragen wurde. Der Wohlfahrtsstaat hatte durch seine Entwicklung bis in die 1980er Jahre und im Speziellen durch seine Wiederstandsfhigkeit innerhalb der beiden groen Wirtschaftskrisen der 1970er Jahre gezeigt, dass er irreversibel zu sein scheint. Die Autoren gehen dieser Frage im internationalen Lndervergleich nach und versuchen, empirisch unterlegt, den fortlaufenden Ausbau des Wohlfahrtsstaates zu belegen und Grnde fr seine Robustheit gegenber Abschaffungsversuchen zu finden.

Die Thesen der Autoren werden im Rahmen dieser Arbeit aufgegriffen und mit 25 Jahren zustzlichem Datenmaterial erneut berprft. Es wird jedoch kein internationaler Vergleich angestrebt, sondern eine berprfung der Thesen ausschlielich fr die ltere und jngere wohlfahrtsstaatliche Entwicklung in Deutschland vorgenommen. Im Verlauf dieser Arbeit wird zunchst die wohlfahrtsstaatliche Geschichte und Entwicklung Deutschlands anhand der Sozialleistungsquote gezeigt. Die sich anschlieende Erluterung der Grundthesen von Therborn und Roebroek ist notwendig, um daran anschlieend alternative Schlussfolgerungen aus Aufarbeitung vorhandener Daten zu ziehen, die in oposition zu ihren Thesen und Schlssen stehen.
  • Författare: Marcel Viola
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656327622
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-12-12
  • Förlag: Grin Verlag