bokomslag Der Weg nach ganz oben
Samhälle & debatt

Der Weg nach ganz oben

Andreas K Gruber

Pocket

1119:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 302 sidor
  • 2008
Die vorliegende Untersuchung beschftigt sich mit der politischen Fhrun- auswahl in der Bundesrepublik Deutschland. Der Grund, wieso sich der Verf- ser gerade fr dieses Thema entschieden hat, ist ein sehr einfacher. Eigentlich knnte man sagen, der Grund ist ein Buch, und zwar Dietrich Herzogs Werk Politische Karrieren Selektion und Professionalisierung politischer Fhrun- gruppen aus dem Jahr 1975. Dieser Meilenstein der Rekrutierungsforschung hat den Verfasser seit der ersten Lektre nie wieder richtig losgelassen. Dies lag zum einen an dem interessanten Gedanken einer Karriere. Wer trumt nicht von der eigenen Karriere oder bewundert Menschen, die wie es so schn heit K- riere gemacht haben. Zum anderen knnte man einen gewissen Periodeneffekt anfhren. Die Themenauswahl fiel in eine Zeit, in der es an Beispielen un- whnlicher politischer Karrieren nicht zu mangeln schien. Von publizistischer Seite wurde gerade in der Zeit eine Hufung auergewhnlicher Karriereverlufe konstatiert, als es 1998 zur Bildung der ersten rot-grnen Regierungskoalition kam. Wer dachte in dieser Zeit nicht sofort bei dem Begriff Karriere an einem am Kanzleramt rttelnden Niedersachsen, der schlielich sein persnliches K- riereziel erreichen konnte? Oder an einen Taxi fahrenden Schulabbrecher und ehemaligen Steinewerfer, der im Laufe seines politischen Wirkens zum beli- testen deutschen Politiker wurde? Hier schliet sich der gedankliche Kreis. Wer politische Karrieren als ungewhnlich etikettiert, der wird sich selbst dabei ertappen, dass er in seinem Kopf ein Bild augenscheinlich gewhnlicher Karr- ren hat.
  • Författare: Andreas K Gruber
  • Illustratör: 69 schw-w Tab 22 schw-w Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531162997
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 302
  • Utgivningsdatum: 2008-10-28
  • Förlag: Springer VS