bokomslag Der Warschauer Vertrag fur die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen
Samhälle & debatt

Der Warschauer Vertrag fur die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen

Ingo Wupperfeld

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Allgemeines und Theorien, einseitig bedruckt, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Außenpolitik, 13 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Werk geht es hauptsächlich um die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1970, also nach der Unterzeichnung des Warschauer Vertrages.Zunächst folgt ein historischer Abriss über deutsch-polnischen Beziehungen von 1945 bis 1969. Hier werden vor allem das Schicksal der deutschen Ostgebiete sowie die Ostpolitik der Bundesregierung bis 1969 erläutert.Anschließend befasst sich das Werk mit den deutsch-polnischen Beziehugnen der 70er und 80er Jahre. Hier wird vor allem der Warschauer Vertrag, die Beziehungen beider Staaten von 1970 bis 1975 sowie ihr Verhältnis seit dem KSZE-Pozess näher beleuchtet.Darüber hinaus findet man im Anhang wichtige Dokumente, die das deutsch-polnische Verhältnis maßgeblich beeinflusst haben, so das Londoner Protokoll vom 12.09.1944, das Potsdamer Abkommen, den Warschauer Vertrag sowie die "Information der polnischen Regierung" hinsichtlich der Aussiedlung von Deutschen aus Polen.
  • Författare: Ingo Wupperfeld
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638651820
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag