bokomslag Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland
Psykologi & pedagogik

Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland

Michel Beger

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Geschichte der Pd., Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg (Professur fr Erziehungswissenschaft insbesondere historische Bildungsforschung), Veranstaltung: Instanzen und Institutionen von Erziehung, Bildung und Sozialisation im historischen Prozess: Familie im Wandel. Historische Erscheinungsformen und Entwicklungen bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die innerfamilialen Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern stellen fr die Soziologie neben Familienpolitik und statistischen Fakten ein wesentliches Instrument dar, um familiale Entwicklungen in der Gesellschaft zu analysieren und erklren zu knnen. Es gibt diverse Bereiche im Themenfeld Familie", welche fr eine Arbeit wie diese Beachtung finden knnten. In dieser Arbeit widme ich mich dem speziellen Verhltnis zwischen Eltern und Kind und versuche die Frage zu beantworten, wie sich die Eltern-Kind-Beziehung in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik Deutschland in deutschen Familien darstellte und wie sie sich bis in die spten 70'er Jahre vernderte.
  • Författare: Michel Beger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656096405
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-01-06
  • Förlag: Grin Verlag