bokomslag Der Uridinplasmaspiegel bei chronischen Lebererkrankungen
Kropp & själ

Der Uridinplasmaspiegel bei chronischen Lebererkrankungen

Felix Khner

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2012
Die Leber nimmt bei der Regulierung und Aufrechterhaltung des Uridinplasmaspiegels eine zentrale Rolle ein. Die Synthese von Uridin hngt dabei wesentlich von der intakten Funktion hepatozytrer Mitochondrien und des mitochondrialen Enzymes Dihydroorotatdehydrogenase ab. Bei Patienten unter HIV-Therapie zeigten sich in Studien verminderte Uridinplasmaspiegel, wobei die dafr verantwortlich gemachte therapieassoziierte mitochondriale Toxizitt durch Uridinsupplementation reduziert werden konnte. Schdigungen von Leber und Mitochondrien im Rahmen chronischer Lebererkrankungen wie Hepatitis C, B, alkoholischer und nichtalkoholischer Fettleber knnten ebenfalls zu einem Abfall des Uridinplasmaspiegels fhren. Nach Etablierung einer HPLC-Methodik zur Evaluation von Uridin im menschlichen Serum wurden Uridinplasmaspiegel von Patienten mit oben genannten Erkrankungen sowie einer gesunden Kontrollgruppe untersucht. Bei allen Krankheitsentitten sowie bei Vorliegen einer Leberzirrhose im Gesamtkollektiv fanden sich signifikant erniedrigte Uridinspiegel. Die Ergebnisse wecken Interesse an der Frage, Uridin bei chronischen Lebererkrankungen allenfalls zu substituieren.
  • Författare: Felix Khner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838135113
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2012-11-22
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG