bokomslag Der Umgang mit Alteritt und Differenz in der interkulturellen Begegnung um 1800 am Beispiel der Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist
Skönlitteratur

Der Umgang mit Alteritt und Differenz in der interkulturellen Begegnung um 1800 am Beispiel der Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist

Bjrn Hochmann

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptuntersuchungspunkt dieser Arbeit bildet der immer wieder auftretende Rassenkonflikt in der Erzhlung Die Verlobung in St. Domingo (1811) von Heinrich von Kleist. Der Rassendiskurs spielt eine wichtige Rolle in der gesamten Novelle. Mutet sich die weie Rasse an, ber der Schwarzen zu stehen? Und untersttzte Kleist mit dieser Erzhlung den berlegenheitsanspruch der Europer gegenber den Schwarzen? Das Problem der Alteritt und der Differenz wird dann besonders prekr, wenn sich zwei Menschen lieben, die sich nach dem Gesetz ihrer Umwelt bekmpfen mssten. Das Schwarze wird mit dem Bsen gleichgesetzt,
das Weie verkrpert das Gute. Die kolonistisch-weie Sichtweie auf diese Geschichte, scheint zu berwiegen: Fr den Leser muss sich zwangsweise die Frage nach der Ethik des Textes stellen: Bedient der Erzhler und der Verfasser rassistische Vorurteile bzw. wird in der Novelle eine einseitige Sichtweise auf die Sklaverei und auf den Rassendiskurs um 1800 beschrieben? Mit anderen Worten: Kann man oder muss man Heinrich von Kleist Rassismus unterstellen?

[...]
  • Författare: Bjrn Hochmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640260010
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-02-07
  • Förlag: Grin Verlag