bokomslag Der Umgang der Firma Grnenthal mit dem Contergan Skandal und seinen Opfern
Historia

Der Umgang der Firma Grnenthal mit dem Contergan Skandal und seinen Opfern

Max Hofmann

Pocket

569:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2014
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts traten in der
Bundesrepublik Deutschland bis dahin unbekannte Fehlbildungen bei
Neugeborenen an Extremitten, Ohren und inneren Organen auf.
Aus dem schon im Frhjahr 1959 geuerten Verdacht, dass die
thalidomidhaltigen Medikamente Grippex, Contergan und Contergan forte des
Arzneimittelkonzerns Grnenthal fr diese Fehlbildungen bei ber 5000
Neugeborenen verantwortlich waren, wurde bis Ende des Jahres 1961 zunehmend
Gewissheit, sodass der Arzneimittelkonzern Grnenthal den Vertrieb am
27.11.1961 einstellte.
In der Folge von ber 600 Strafanzeigen von Geschdigten bis 1962 gegen den
Arzneimittelkonzern Grnenthal wurde schlielich gegen neun leitende
Angestellte des Arzneimittelkonzerns Grnenthal Anklage erhoben. Der Prozess
wurde 1970 wegen geringer Schuld eingestellt. Noch whrend des Prozesses bot
der Arzneimittelkonzern Grnenthal den Contergangeschdigten eine pauschale
Entschdigung von 100 Millionen DM an, die 1972 in das Hilfswerk fr
behinderte Kinder eingeflossen ist.
Seinen vorlufigen Abschluss fand der Skandal Ende 2012 mit der ersten
offiziellen Entschuldigung der Grnenthalgeschftsfhrung bei den
Geschdigten.
  • Författare: Max Hofmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656711742
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2014-08-20
  • Förlag: Grin Publishing