bokomslag Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe
Samhälle & debatt

Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe

Andre Budke

Pocket

549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2009
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn im Zusammenhang mit Machiavellis Principe von Tugenden die Rede ist, so vermag dies im
ersten Moment befremdlich erscheinen, da Machiavelli doch lange Zeit als der klassische Lehrer
aller ruchlosen Machtpolitiker galt, die allein nach dem eigenen Machtkalkl und der Staatsrson
handelten und deren Tugendhaftigkeit doch zumindest bezweifelt werden konnte.
Nichtsdestotrotz enthlt der Principe eine klare moralische Komponente, die nicht mit dem
Vortuschen von erwnschten Tugenden, um die Untertanen zu tuschen, endet. Machiavelli wei
sehr wohl um gesellschaftlich erwnschte und unerwnschte Eigenschaften eines Privatmenschen
und stellt die Sinnhaftigkeit dieser Eigenschaften in ihrem privaten Zusammenhang auch nicht in
Abrede.
Allein, er beschftigt sich im Principe mit der Welt der Politik und der Macht. Und hier gelten
seiner Ansicht nach andere Spielregeln als im Privatleben. Deshalb knnen Tugenden, die einem
Menschen privat auszeichnen, in diesem Machtkontext schdlich sein, weshalb Machiavelli sie als
unerwnscht betrachtet. In dieser kurzen Arbeit soll dargestellt werden, was den Tugendbegriff
Machiavellis ausmacht und welche Auswirkungen dies auf eine im eigentlichen Sinne
machiavellistische" Politik hat. Als Quelle dienen vor allem die Kapitel 15 bis 19 des Principe, in
denen Machiavelli sich ausfhrlich mit ntzlichen und schdlichen Eigenschaften eines Herrschers
auseinander setzt.
Letztendlich soll so ein Katalog von erwnschten Eigenschaften entstehen, die nach Machiavellis
Ansicht ein uomo virtuoso besitzen sollte. Gleichzeitig soll dokumentiert werden, dass Machiavelli,
wenn er im Principe von virt und Tugenden spricht, eine eigene Definition von Tugend mit einem
eigenen Bezugssystem anwendet, welches nicht deckungsgleich mit dem gemeinhin verwendeten
moralischen Bezugssystem ist, so dass sich seine beschri
  • Författare: Andre Budke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640448449
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2009-10-17
  • Förlag: Grin Publishing