bokomslag Der Ton im Stummfilm am Beispiel von "The Artist"
Konst & kultur

Der Ton im Stummfilm am Beispiel von "The Artist"

Sarah Proske

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Film verstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft steht unter dem Druck, sich stets weiter zu entwickeln und auch die Filmindustrie versucht, sich immer wieder neu zu erfinden. Dass die Entwicklung und Schaffung von etwas Neuem und Besserem" andere wichtige Dinge in den Hintergrund stellt und Probleme verursachen kann, wird dabei meist nicht bercksichtigt oder verdrngt. Mit dieser Thematik beschftigt sich der Film The Artist". Er zeigt auerdem die Entwicklung des Tonfilms und den dadurch verursachten Verdrngungsmechanismus des Alten", des Stummfilms und kann somit als ein Film ber das Filme machen" angesehen werden. Obwohl der Film in der heutigen Zeit des 3D-Kinos gedreht wurde, ist er im Stil der schwarz- wei Stummfilme der 1920er Jahre gehalten, in denen sich die Handlung abspielt. Diese beginnt genau im Jahr 1927, in dem auch der erste Tonfilm The Jazz Singer" erschien.

In der folgenden Hausarbeit soll verdeutlicht werden, wie sich Ton und Bild miteinander verbinden und die Wichtigkeit des Tons im Stummfilm diskutiert werden. Es gibt verschiedene Perspektiven, aus denen der Film betrachtet und analysiert werden kann, jedoch wird sich hier nur auf die Verwendung des Tons bezogen.
Dazu werden im ersten Kapitel Grundinformationen sowie eine Inhaltsangabe des Films herangefhrt. Das zweite Kapitel beschftigt sich mit der Theorie, wie Bild und Ton aufeinander Einfluss nehmen und geht auf die verschiedenen Informationskanle ein, die im Film verwendet werden. Daneben wird ein kleiner Einblick in die damalige Entwicklung der musikalischen Begleitung zum Stummfilm gegeben sowie die Beschreibung des Vitaphone- und Nadeltonverfahrens, die eine Vertonung der Filme erst mglich machten.
Das dritte Kapitel beinhaltet die Analyse des Films, bei der insbesondere Szene 4, 7 und 11 bercksichtigt und gena
  • Författare: Sarah Proske
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656769491
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-10-16
  • Förlag: Grin Verlag