bokomslag Der Stoff aus dem die ngste sind
Historia

Der Stoff aus dem die ngste sind

Timo Gramer

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,3, Universitt Leipzig (Kulturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Konfliktfeld Islam in Europa, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade weil es so schwer ist, seine religisen von seinen kulturellen und politischen Bedeutungen zu scheiden, setzt es so mchtige Emotionen frei", schreibt die Soziologin und Islamforscherin Nilfer Gle ber das Kopftuch . Gerade solche Differenzierungen scheinen aber unverzichtbar ob des undurchsichtigen Konglomerates an Zuschreibungen fr ebendieses. Deshalb stellt diese Arbeit im Folgenden die Selbst- und Fremdwahrnehmung muslimischer Frauen mit Kopftuch in den Mittelpunkt. Dabei sollen die unterschiedlichen Ebenen auf denen das Kopftuch diskutiert wird, historisch eingeordnet und abseits medialer Aufwertungen sachlich kategorisiert werden. So stellt die Arbeit zunchst einen kurzen Abriss historischer Islam-Quellen vor, welche sowohl Kopftuchkritiker als auch Befrworter des fteren rezitieren. Auch auf dieser Grundlage werden exemplarisch die ffentlichen Kopftuchdebatten der vergangenen Jahre in Deutschland, Frankreich und der Trkei an gewissen Przedenzfllen" skizziert. Hinzu kommen aktuelle Studien und Statistiken ber den Islam im Allgemeinen sowie ber das Kopftuch im Speziellen. Abschlieend fasst der Kommentar die gemachten Aussagen auch im Sinne eines Ausblickes zusammen und setzt sich kritisch mit dem Begriff der Symbolik auseinander.
  • Författare: Timo Gramer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640198504
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2008-11-06
  • Förlag: Grin Verlag