bokomslag Der Stabilitatspakt Und Die Fiskalpolitik in Der Europaischen Wahrungsunion
Samhälle & debatt

Der Stabilitatspakt Und Die Fiskalpolitik in Der Europaischen Wahrungsunion

Adrian Griese

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg, Veranstaltung: Internationale Makrokonomik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der 1990er Jahre wird die Finanzpolitik in den Lndern des Euroraums durch den Vertrag von Maastricht und seit dem Beginn der gemeinsamen Whrung zustzlich durch den Europischen Stabilitts- und Wachstumspakt (SWP) geprgt.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern war und bleibt der SWP jedoch umstritten. Whrend manche Kritiker die Ausgestaltung der Regelungen als nicht optimal ansehen, monieren andere das Verfahren des Sanktionsmechanismus. Andere Kritiker halten den SWP an sich fr verkehrt. In der vorliegenden Seminararbeit sollen deshalb, nachdem die Inhalte des SWP und seiner Reform geklrt werden (Punkte 2.1, 2.2), 3 Problemfelder im Zusammenhang mit der Kritik an dem Stabilittspakt untersucht werden:
In Punkt 3.1 soll zunchst geklrt werden, ob und warum es berhaupt sinnvoll ist, Staatsverschuldung zu begrenzen. Daraufhin soll unter Punkt 3.2 analysiert werden, ob die von den Verfassern gewhlten Grenzen des SWP sinnvoll gewhlt wurden. Schlielich werden unter Punkt 3.3 Missstnde des Sanktionsmechanismus des SWP untersucht. Die Seminararbeit soll zeigen, ob die Reform des SWP sinnvoll auf die Kritik von konomen eingegangen ist.
Der Stabilitts- und Wachstumspakt (SWP) wurde 1997 mit der Entschlieung des Europischen Rats von Amsterdam ber den Stabilitts- und Wachstumspakt" ins Leben gerufen. Dabei ist der Stabilittspakt als Folge des Artikels 104c des Vertrags von Maastricht zu betrachten, der die Konvergenzkriterien fr den Eintritt in die Europische Whrungsunion festlegte. Als Bedingung fr den Beitritt in die Whrungsunion sah dieser eine maximale Defizitquote der ffentlichen Haushalte von 3 % des BIP und eine maximale Schuldenstandsquote von 60 % des BIP vor . Ein wichtiger Grund fr die Einfhrung des Stabilittspakts war ein polit
  • Författare: Adrian Griese
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640564347
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2010-03-15
  • Förlag: Grin Publishing