bokomslag Der Shah-Bano-Fall und die Debatte um ein einheitliches Zivilrecht in Indien
Samhälle & debatt

Der Shah-Bano-Fall und die Debatte um ein einheitliches Zivilrecht in Indien

Felix D Hler Felix Dohler

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Freie Universitt Berlin (Otto-Suhr-Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Entwicklungspolitik in Asien und Afrika, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Argumente der Reformer sind einleuchtend. Eine weitere Akzeptanz der personal laws fhrte eher noch zu einer strkeren Spaltung zwischen den Glaubensgemeinschaften. Erst ein einheitliches Zivilrecht wrde die Basis fr eine gerechte Gesellschaft bilden, in der alle ohne Konfessionen die gleichen Rechte und Chancen htten. Das Kuschen" der Regierung vor dem Protest der Muslime wurde als kurzsichtige Wahltaktik an den Pranger gestellt. Doch bei der nheren Betrachtung der Umstnde kommt man leicht zu dem Schluss, dass die Handlungsmglichkeiten der Regierung begrenzt waren. Eine Reihe von Faktoren engte den Spielraum der Regierung ein. Diese Arbeit soll herausstellen, mit welchen Voraussetzungen die Regierung Rajiv Gandhis konfrontiert war, bevor sie ihre Entscheidung traf. Zunchst soll in Kapitel 1 eingehend betrachtet werden, wie sich die Entwicklung Indiens von einer rein religisen Gesellschaft hin zu einem skularen, pluralistischen Staat auf das Rechtssystem auswirkte. Hier wird vor allen Dingen dargestellt, wie das heutige pluralistische Rechtssystem entstanden ist und warum es bis heute kein allgemeines Zivilrecht in Indien gibt. Das zweite Kapitel soll von der allgemeinen Diskussion um das einheitliche Zivilrecht in den spezifischen Kontext des Shah-Bano-Falls hineinfhren. Hier werden die zentralen Kompetenzen des Staates in Bezug auf personal laws und die gesetzlichen Vorgaben zum Recht geschiedener Frauen auf Unterhalt geklrt. In Kapitel 3 wird der Shah- Bano-Fall detailliert beschrieben und die Urteilsbegrndung des Supreme Court analysiert. Das vierte Kapitel beschreibt die politischen Folgen des Sha h-Bano-Urteils. Anhand der musl
  • Författare: Felix D Hler, Felix Dohler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638660358
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2007-12-01
  • Förlag: Grin Verlag