bokomslag Der Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Samhälle & debatt

Der Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Massimo Meurer

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 2,0, Ruhr-Universitt Bochum, Veranstaltung: Sozialpolitik / Seminar: Gesundheitskonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um den Umbau der sozialen Sicherungssysteme steht seit langem auf der sozialpolitischen Tagesordnung. So bewegten sich die Reform-Bemhungen der letzten Jahre stets zwischen der Notwendigkeit innovativer Wettbewerbsmodelle und der Beibehaltung der sozialen Grundsicherung.
Hiervon war das Gesundheitswesen in besonderem Mae betroffen. Kritik von berregulierung, Uneffektivitt bis hin zu volkswirtschaftlicher Verschwendung trafen vor allem die Struktur der Gesetzlichen Krankenversicherungen.
Die Gesundheitsreform 1992, hier besonders das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG), versprach durch Einfhrung der allgemeinen Kassenwahlfreiheit insgesamt mehr Wettbewerb zum Wohle der Versicherten. Die finanzielle Ausgestaltung beinhaltete im Kern die Einfhrung des Risikostrukturausgleichs (RSA) zwischen den einzelnen Krankenkassen. Ziel war neben der Herstellung gleicher Startchancen fr die Kassen die solidarische Finanzierung der Leistungen fr bestehende verschiedene Risikogruppen.
Als theoretische Konzeption durchdacht, war der RSA in der Praxis von Anfang an ein umstrittenes Element der neuen GKV-Wettbewerbsordnung. Kritiker sprachen von einem ,,Finanzausgleich durch die Hintertr"1 und bemngelten, der RSA htte die politisch ungewollte Risikoselektion nicht verhindert.
In Bezug hierauf soll die vorliegende Arbeit zunchst Grundstrukturen der Gesetzlichen Krankenversicherungen, des Risikostrukturausgleiches und die sozialpolitisch gesehenen Notwendigkeiten des RSA aufzeigen. Weiterhin besteht die Absicht, in der Analyse Schwchen und Problemfelder des RSA als Transferinstrument zwischen den Krankenkassen darzustellen.
Ziel ist es zu entscheiden, ob der RSA sich mit Hilfe von aktuell vorliegenden Reformenvorschlgen (bzw. schon verabschiedeten Gesetzen), wie
  • Författare: Massimo Meurer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640669646
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2010-09-10
  • Förlag: Grin Verlag