bokomslag Der persoenliche Ansprechpartner des  14 SGB II. Im Spannungsfeld zwischen Foerdern und Fordern
Psykologi & pedagogik

Der persoenliche Ansprechpartner des 14 SGB II. Im Spannungsfeld zwischen Foerdern und Fordern

Brigitte Mode-Scheibel

Pocket

929:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2010
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundsicherung fr Arbeitsuchende wurde vor knapp 5 Jahren zum 01.01.05 durch das Zweite Buch des Sozialgesetzbuches - SGB II - in Deutschland eingefhrt. Mit der Einfhrung des SGB II wird das bisherige traditionelle Konzept des Wohlfahrtsstaates zu einer Politik des aktivierenden Sozialstaates bei erwerbsfhigen Hilfebedrftigen hin gefhrt - bereits in Kapitel 1 des SGB II findet sich die berschrift Frdern und Fordern". Der Trger der Grundsicherung gewhrt Dienstleistungen, insbesondere durch Information, Beratung und umfassende Untersttzung durch den persnlichen Ansprechpartner mit dem Ziel der Eingliederung in Arbeit ( 4 SGB II) sowie die Sicherstellung des Lebensunterhaltes. Der Trger soll fr jeden erwerbsfhigen Hilfebedrftigen sowie die mit ihm in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen einen persnlichen Ansprechpartner benennen ( 14 SGB II).

Was aber ist ein persnlicher Ansprechpartner? Welche Rolle obliegt ihm? Was ist sein Auftrag? Welche personellen, organisatorischen und strukturellen Ressourcen mssen vorliegen? Vor allen Dingen aber: In welchen Spannungsfeldern bewegt er sich?
  • Författare: Brigitte Mode-Scheibel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640544288
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2010-03-03
  • Förlag: Grin Verlag