bokomslag Der Nrnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dnitz
Historia

Der Nrnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dnitz

Stefan Rudolf

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universitt Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wehrmacht eines Staates wird nicht gefragt, wann und gegen wen sie zu kmpfen hat. Das ist Sache der politischen Fhrung, die das Primat gegenber dem Soldaten hat. Ebenso ist die Beendigung des Krieges Sache des Politikers." Mit diesen Worten rechtfertigte Karl Dnitz in seinen Memoiren sein auf bedingungsloser Treue beruhendes Verhltnis zu Adolf Hitler bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Dabei stand fr ihn fest, dass der Sol-dat grundstzlich unpolitisch zu handeln htte, gleichgltig, welche Position er im Militrap-parat einnahm und ob die politische Fhrung Verbrechen beging.
Wie Dnitz vertraten auch andere hohe deutsche Militrs, die auf der Anklagebank in Nrn-berg saen, diese Einstellung. Fr die Richter des Internationalen Militrtribunals (IMT) lag die Schwierigkeit in der Beurteilung der Rolle jedes einzelnen Angeklagten. Die Berufung auf Befehlsnotstand und unpolitische Pflichterfllung war kennzeichnend fr die deutschen Mili-trreprsentanten vor dem Gerichtshof in Nrnberg. Schon allein darin wird die Problematik in Bezug auf die Frage nach objektiver Rechtsprechung der Alliierten ber das besiegte Hitler-Deutschland deutlich.
Welche Relevanz das Thema in der modernen Historiographie geniet, zeigen die Vielzahl von Verffentlichungen in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts sowie diverse Verfilmungen und Dokumentationen. Allerdings existieren verschiedene Tendenzen in der Beurteilung des Prozesses, die im weiteren Verlauf dargelegt werden.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei groe Themenkomplexe. Im ersten Teil wird der Prozess im Allgemeinen behandelt. Hierbei liegt der Fokus auf der Benennung der Urteile, deren Bedeutung fr das allgemeine Vlkerrecht und auf der Debatte um die Legitimitt des Gerichtshofs. Der aktuelle Forschungsstand
  • Författare: Stefan Rudolf
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656040491
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2011-10-30
  • Förlag: Grin Verlag