bokomslag Der Nationalfeiertag als Symbol des Staates
Historia

Der Nationalfeiertag als Symbol des Staates

Sascha Wandhfer

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Institut fr Volkskunde), Veranstaltung: (Zu) Nahe Nachbarn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober trifft das Selbst-verstndnis unserer Nation. Dieser Nationalfeiertag ist wertvoll fr unser Land. [...] Der 3. Oktober als Symbol fr die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit ist wichtig fr die Zukunft unseres Landes."
Mit diesen Worten beging der damalige Bundesprsident Horst Khler den Tag der Deutschen Einheit.

Seit nun 20 Jahren feiert das vereinte Deutschland am 3. Oktober gemeinsam an diesem Tag die berwindung einer Diktatur und der Teilung des deutschen Volkes in zwei Staaten. Das Verhltnis der Deutschen zu diesem Feiertag scheint jedoch noch immer gefhlloser und weniger emotional als das in anderen Nationen der Fall zu sein scheint. Keine Paraden, wenig Pathos, wenig Leidenschaft.

Warum ist das so? Und wieso sieht das bei unseren Nachbarn in Frankreich so ganz anders aus? Diese Arbeit beschftigt sich mit dieser Frage und versucht darber hinaus zu klren: Wie knnte sich der Tag der Deutschen Einheit verndern, um knftig eine grere Integrationskraft zu entwickeln, als dies derzeit der Fall ist?
  • Författare: Sascha Wandhfer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656074793
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2011-12-26
  • Förlag: Grin Verlag