bokomslag Der Missbrauch der Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte im Konzernabschluss
Samhälle & debatt

Der Missbrauch der Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte im Konzernabschluss

Oliver Dittmann

Pocket

1529:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 78 sidor
  • 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universitt Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Der Ausgangspunkt der Studienarbeit bildet der Missbrauch der Bilanzierungs-, und Bewertungswahlrechte im Konzernabschluss seitens der Muttergesellschaft und die eventuellen negativen Folgen fr die Tochter- und Enkelgesellschaften. In dieser Arbeit sollen die unterschiedlichen Techniken und rechtlichen Mglichkeiten der Muttergesellschaft dargestellt werden, wie durch geschickte Auslegung der Bilanzierungs-, und Bewertungswahlrechte die Konzernbilanz manipuliert werden kann. Diese Manahmen sind vor allem fr publizittspflichtige Rechtsformen, in der Regel brsennotierte Kapitalgesellschaften von zentraler Bedeutung, um sich so gut wie mglich nach auen darzustellen. Dies gilt ebenso fr nicht brsennotierte Gesellschaften. Im Rahmen dieser Arbeit soll sich der Blickwinkel jedoch nur auf die brsennotierten Gesellschaften begrenzen.
Ein weiterer Punkt auf den im Verlauf dieser Arbeit eingegangen wird, ist die Durchsetzung von Haftungsansprchen gegenber der Muttergesellschaft seitens der Tochter- und Enkelgesellschaft, die in Folge einer nachteiligen Weisung durch die Muttergesellschaft einen Schaden erlitten haben.
Der gestalterische Spielraum, den die Verantwortlichen der Tochter- und Enkelgesellschaften durch die Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte in der Bilanz haben, kann das Mutterunternehmen, um ihre Interessen durchzusetzen durch das ihr gegebene Weisungsrecht eingeschrnkt wird. Im Rahmen dieser Arbeit sollen deshalb die Mglichkeiten und Grenzen des Weisungsrecht der Muttergesellschaft gegenber der untergebenden Tochter- und Enkelgesellschaft dargestellt werden, sowie die Haftungsansprche der Tochter- und Enkelgesellschaft gegenber der Muttergesellschaft im faktischen als auch im Vertragskonzern aufgezeigt werde
  • Författare: Oliver Dittmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838655475
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 78
  • Utgivningsdatum: 2005-07-01
  • Förlag: Diplom.de