bokomslag Der letzte Ausweg in die Freiheit - Oskar Panizza - ein Fall fr sich
Skönlitteratur

Der letzte Ausweg in die Freiheit - Oskar Panizza - ein Fall fr sich

Marion Lichti

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 16 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: - exzellente Quellenkenntnis - vorbildliche Aufarbeitung der Forschung - glasklarer Aufbau - sehr gute Beobachtungen, überzeugende Thesen - souveräner Stil , Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind Zweifel an der Berechtigung der Internierung und Entmündigung von Oskar Panizza, sowie an seiner Stigmatisierung als Geisteskranker. Meine These ist, dass Oskar Panizza von Kindesbeinen an zwischen die Mühlsteine von gesellschaftlichen Verhältnissen geraten ist. Er - weit entfernt davon Ursache dieser Verhältnisse zu sein - hat sich ihnen sicher nicht brav entzogen und wurde somit mehr als einmal zur Zielscheibe für diejenigen Verfechter der Wahrheit und des Gesetzes, die ein Exempel statuieren wollten. Wer Oskar Panizza war, was er wollte und was geschah, kann man nur dann ansatzweise verstehen, wenn man sein Leben in einen größeren politischen und kulturellen Kontext eingebettet betrachtet. Da eine vollständige Analyse seines schillernden Lebens den Rahmen dieser Arbeit leider sprengt, wird auf drei exemplarische Phasen seines Lebens größeres Gewicht gelegt, die jeweils zu einem "Fall Panizza" führten und mit ihren Ursachen und Auswirkungen entscheidend für das Verstehen von Leben und Werk von Oskar Panizza sind.
  • Författare: Marion Lichti
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638816670
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag