bokomslag Der L Tticher Bistumsstreit 920/921
Historia

Der L Tticher Bistumsstreit 920/921

Simone Ernst

Häftad

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Universität Paderborn (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ohne extra ausgewiesenes Literaturverzeichnis - vollständige Zitierung innerhalb der Fußnoten. , Abstract: Die Bedeutung des Streits um das Lütticher Bistum liegt zweifelsohne im kirchenrechtshistorischen Bereich. Der damalige Papst Johann X. wird zur Lösung des Streits herangezogen und erkennt prompt die prisca consuetudo - das Gewohnheitsrecht an. Er gesteht damit dem König zu, Bistümer vergeben und ausschließlisch auf sein Geheiß Bischöfe zu weihen. Dies belegen unmissverständlich zwei Briefe des Papstes an Erzbischof Hermann von Köln und an Karl III., den Einfältigen. Diese Praxis sollte erst 200 Jahre später im Investiturstreit wieder strittig gemacht werden. Die Seminararbeit beleuchtet alle Quellen, die zu diesem Ereignis vorliegen, insbesondere auch die Annalen des Flodoard von Reims.
  • Författare: Simone Ernst
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9783638641852
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag