bokomslag Der klassische Bildungsbegriff Humboldts und der moderne Bildungsbegriff Klafkis. Ein Vergleich
Psykologi & pedagogik

Der klassische Bildungsbegriff Humboldts und der moderne Bildungsbegriff Klafkis. Ein Vergleich

Julia Hoffmann

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Technische Universitt Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschftigt sich mit dem Vergleich des klassischen Bildungsbegriffs Humboldts und des modernen Bildungsbegriffs Klafkis. Um einen Vergleich anstellen zu knnen, wird zunchst der Bildungsbegriff Humboldts in Kapitel 2 herausgearbeitet. Hierzu wurde der Text Theorie der Bildung des Menschen" dahingehend analysiert. Die Analyse beginnt mit der Kritik Humboldts an dem vorherrschenden Bildungsbegriff und beinhaltet daraus resultierende Forderungen Humboldts. Weiterhin wird sowohl das Bildungsziel als auch der Weg zur Erreichung dieses Ziels beschrieben und herausgestellt.
Kapitel 3 beinhaltet eine schriftliche Darstellung des modernen Bildungsbegriffs nach Klafki in Bezug auf Klafkis Zweite Studie" aus dem Buch Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik". Hierzu wurden Unterkapitel gebildet, die verschiedene Aspekte bezglich des modernen Bildungsbegriffs enthalten. Zur Problemgeschichte" beschreibt sowohl die geschichtliche Entstehung des Bildungsbegriffs, als auch sein Fortschreiten, welches auch immer das derzeitige Bildungsverstndnis mit einschliet. Die Allgemeinbildung" enthlt verschiedene Punkte, anhand derer zu schlussfolgern ist, was Allgemeinbildung nach Klafki meint. Das nchste Unterkapitel beschftigt sich mit den Schlsselproblemen des Bildungsbegriffs. Anknpfend werden Schwerpunkte erlutert, die diskutiert und verndert werden mssen, um den Schlsselproblemen schon auf diese Weis entgegentreten zu knnen.
Der Vergleich in Kapitel 4 stellt dann die beiden Bildungsbegriffe gegenber und erlutert deren Auswirkungen sowohl auf den einzelnen Menschen als auch auf die Gesellschaft bzw. die Menschheit.
Abschlieend werden die Ergebnisse kurz in der Schlussbemerkung zusammengefasst und in Bezug zum aktuellen Stand des Bildungswesens gesetzt. Hierzu wird auch auf die
  • Författare: Julia Hoffmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656639817
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-04-17
  • Förlag: Grin Verlag