bokomslag Der Klassiker Max Weber - Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung
Samhälle & debatt

Der Klassiker Max Weber - Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung

Jennifer Giwi

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klassiker Max Weber - Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung

Und wenn wirklich einmal die ,lngliche Weile' uns beschleichen sollte... ich wei, was ich tue, ich greife zum uersten Mittel und lerne Herrn von Varnbhlers Zolltarif auswendig. (...) ...ich schwrme nicht, ich dichte nicht (...) - was soll ich also anfangen als lesen, und das besorge ich denn auch grndlich" (Fgen 1985, S.20).

1. Einleitung
Mit dieser Hausarbeit werde ich eine ausfhrliche Beschreibung und Zusammenfassung zu meinem Referat Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung" geben. Bevor der eigentliche Prozess der Vergemeinschaftung und
der Vergesellschaftung erklrt werden kann, mssen noch einige Begriffe bzw. Idealtypen, die der Soziologe Max Weber vor allem in seinem Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft" prgte, definiert werden. Das obige Zitat habe ich mir ausgesucht, da es sehr schn verdeutlicht, wie fleiig und ungewhnlich rege Weber war. Manchmal las oder lernte er nur
zum Zeitvertreib" (Fgen 1985, S.20).

2. Biografie
Max Weber wurde am 21. April 1864 in Erfurt geboren und starb am 14. Juni 1920 in Mnchen aufgrund einer zu spt erkannten Lungenentzndung. Schon in sehr frhen Jahren verbrachte Weber seine Zeit mit Bchern. Mit seinem 13. Lebensjahr interessierte er sich fr die Philosophen Schopenhauer, Spinoza und Kant. Zwei Jahre spter begeisterte er sich fr einige Klassiker der Antike wie Homer, Herodot, Vergil und Cicero.
Treffend (...) von sich (selbst sagte er): Ich bin intellektuell frh, in allem brigen aber sehr spt reif geworden" (Fgen 1985, S. 18).
Nach vterlichem Vorbild nahm Weber 1882 sein Jurastudium in Heidelberg auf, wechselte jedoch im Laufe
  • Författare: Jennifer Giwi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656207986
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-06-06
  • Förlag: Grin Verlag