bokomslag Der Kampf um das tgliche Brot
Samhälle & debatt

Der Kampf um das tgliche Brot

Manfred Gailus Heinrich Volkmann

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 477 sidor
  • 1994
Periodischer Hunger ist bis zur zweiten Hlfte des letzten Jahrhunderts eine stndige Erfahrung der europischen Gesellschaften gewesen. In vielen Lndern der Dritten Welt ist er noch immer nicht berwunden, und als Folge von Krieg,Miwirtschaft und politischen Strukturbrchen ist er im 20.Jahrhundert auch nach Europa zurckgekehrt. Sicherung der Nahrung in Krisenzeiten war und ist eine Hauptaufgabe von Herrschaft und zugleich eine ihrer ltesten Legitimationsquellen. Aus der mangelnden Wahrnehmung dieser Aufgabe oder aus ihrem Scheitern entsteht die klassische Protestform der "Brotrevolte", mit der gefhrdete Menschengruppen ihr Naturrecht auf Leben durchzusetzen versuchen und zugleich die sozialen Eliten und politischen Machthaber an ihre Aufgaben erinnern. Diese traditionelle Nahrungsunruhe mit ihren Ursachen, Erscheinungsformen und Funktionen steht im Mittelpunkt des Buches. Es befat sich darber hinaus mit den Methoden der Protestforschung, mit Hungererfahrungen und Hungerreaktionen unter verschiedenen Rahmenbedingungen, mit dem Ende der klassischen "Brotrevolte" und der Entwicklung alternativer Formen der kollektiven Interessenvertretung, schlielich mit ihrer partiellen Wiedergeburt in den Hungerperioden der Kriegs-, Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit. Die meisten Beitrge beziehen sich auf Deutschland, aber auch England und Frankreich, sterreich, die Schweiz, Spanien, und zwei afrikanische Lnder sind mit Beispielen vertreten.
  • Författare: Manfred Gailus, Heinrich Volkmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531125602
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 477
  • Utgivningsdatum: 1994-01-01
  • Förlag: Springer VS