bokomslag Der Irrtum in der Erklaerung im deutschen und englischen Recht sowie in den Regelwerken fuer eine europaeische Zivilrechtsvereinheitlichung
Juridik

Der Irrtum in der Erklaerung im deutschen und englischen Recht sowie in den Regelwerken fuer eine europaeische Zivilrechtsvereinheitlichung

Katharina Julia Knig

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 258 sidor
  • 2018
Verwendet eine Partei bei einem Vertragsschluss ungewollt ein falsches Erklarungszeichen, entspricht der aussere Tatbestand der Erklarung nicht dem subjektiv Gewollten. Stimmt die andere Partei zu, setzt sich die Diskrepanz im Vertragstext fort. Die Autorin untersucht sieben Fallgruppen dieser untechnisch als Erklarungsirrtum bezeichneten Konstellation. Anhand eines Beispielsfalls zeigt sie, wie die Fallgruppe nach deutschem und englischem Recht geloest wird. Sie bezieht die Principles of European Contract Law, die Unidroit-Prinzipien, den Draft Common Frame of Reference, die Feasibility Study und das Common European Sales Law ein. Trotz verschiedener Konzeptionen kommt es zu uberraschend ahnlichen Loesungen. Oft sind Auslegungsfragen entscheidender als die Frage nach der Anfechtbarkeit.
  • Författare: Katharina Julia Knig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631766675
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 258
  • Utgivningsdatum: 2018-11-09
  • Förlag: Peter Lang AG