bokomslag Der institutionelle Rahmen der Lohnpolitik in der Europaischen Wahrungsunion
Samhälle & debatt

Der institutionelle Rahmen der Lohnpolitik in der Europaischen Wahrungsunion

Zdenek Kedroutek

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, FernUniversitt Hagen (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die bereits Ende der Sechziger Jahre auf der Haager Gipfelkonferenz erwachsene Idee einer einheitlichen europischen Whrung befindet sich augenblicklich in der Phase ihrer endgltigen Verwirklichung. Vielschichtige Probleme, angefangen von den Schwierigkeiten bei der Umsetzung sich einheitlich entwickelnder und stabiler Wechselkurse aufgrund der divergierenden geldpolitischen Ansichten, bis hin zu patriotischem Misstrauen gegenber der Vorstellung etwas so verwurzeltes und nationales wie die eigene Whrung aufzugeben, verlangsamten den Prozess. Nicht zuletzt die schmerzhaften Erfahrungen groer EU-Mitglieder wie Italien, Frankreich und Grobritannien in den 70er Jahren, als es trotz stndigen Ausscherens aus der Europischen Whrungsschlange, in Form inflationrer Geldpolitik, nicht gelang, die stetig steigende Arbeitslosigkeit nachhaltig zu zurckzudrngen, machten den Weg zur Bildung des Europischen Whrungssystems (EWS) im Juli des Jahres 1978 frei.
The central bank'` primary task is to safeguard price stability ... .Given the negative experiences of attempts at anticycling fine-tuning, ..., monetary policy in most countries [in der EU] is now concentrating on those macroeconomic objectives to which it and its instruments are best suited.. Der Erfolg und die langjhrige Konstanz des EWS bildeten die Grundlage fr einen neuen, erfolgsversprechenderen Versuch, die europischen Whrungen aneinander zu binden.
Am 1. Januar 1999 kam es schlielich zur entscheidenden Stufe III der Wirtschafts- und Whrungsunion: die Einfhrung des Euro im bargeldlosen Zahlungsverkehr in elf Mitgliedsstaaten der EU, die sptestens zum 1.Juli 2002 mit dem endgltigen Verschwinden aller nationalen Geldscheine und Mnzen in den betreffenden Lndern, abgeschlossen sein wird. Das Instr
  • Författare: Zdenek Kedroutek
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838641843
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de