bokomslag Der Gift-Exchange Ansatz und das Prinzip der Reziprozitat
Samhälle & debatt

Der Gift-Exchange Ansatz und das Prinzip der Reziprozitat

Katharina Klier

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktkonomik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich primr mit dem sogenannten Gift-Exchange Ansatz" sowie dem Prinzip der Reziprozitt" beschftigt. Diese beiden, eng miteinander verwobenen theoretischen Konzepte bilden einen Komplex innerhalb der sogenannten Effizienzlohntheorien" und stellen eine Neuerung und Weiterentwicklung zu den neoklassischen Modellen dar (Blien,1986).

In der Vergangenheit haben sich zahlreiche Forscher mit Themen rund um den Arbeitsmarkt beschftigt. Im Laufe der Jahre wurden Konzepte immer wieder weiterentwickelt oder um neue Annahme erweitert. Insbesondere die sogenannten Neoklassischen Standardmodelle" galten jahrelang als wegweisend. Zu diesen Modellen lassen sich einige Anstze der Effizienzlohntheorie zhlen.

Der hier thematisierte Gift-Exchange Ansatz und das Prinzip der Reziprozitt werden nicht zu den neoklassischen Theorien im engeren Sinne gezhlt. Sie lassen sich in die sogenannte Soziologische Effizienzlohntheorie" einordnen, da sie auf soziologischen Beobachtungen basieren (Akerlof,1982).

Neben empirischen Befunden, die den Ansatz belegen und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie, enthlt diese Arbeit einen Ausblick auf die zuknftige Weiterentwicklung dieser Konzepte.
  • Författare: Katharina Klier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668057852
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-10-16
  • Förlag: Grin Verlag